Deutsch lernen, Redewendungen und Redensarten, Wortschatz Deutsch
Schreibe einen Kommentar

alle Brücken hinter sich abbrechen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 289

alle Brücken hinter sich abbrechen
alle Brücken hinter sich abbrechen | Illustration von Delia Tello

alle Brücken hinter sich abbrechen

Bedeutung

jeden Kontakt abbrechen; sein altes Leben hinter sich lassen

Beispiele

  • Er brach alle Brücken hinter sich ab und versuchte, sich an einem anderen Ort ein neues Leben aufzubauen.
  • Mit seinen Worten, die einer Generalabrechnung gleichkamen, hat er wohl endgültig alle Brücken hinter sich abgebrochen. Ein Verbleib bei seinem bisherigen Arbeitgeber ist damit wohl unmöglich geworden.
  • Man kann auch einen Neuanfang versuchen, ohne gleich alle Brücken hinter sich abzubrechen.

Wortschatz

etwas hinter sich lassenetwas überwinden; etwas aufgeben
die Generalabrechnungein Rundumschlag, bei dem man deutliche Kritik äußert
gleichkommengleichen
der Verbleibdas Verbleiben; das Verweilen

Verwandte Redewendungen

Gerät man mit jemandem in Streit, überwirft man sich mit ihm.
Wenn man mit jemandem bricht, beendet man die Beziehung zu dieser Person, man kündigt die Freundschaft auf.
Wurde eine Beziehung oder Freundschaft zwischen zwei Personen beendet, ist das Tischtuch zerschnitten.
Wer ins kalte Wasser springt, muss eine neue und für ihn unbekannte Aufgabe bewältigen oder sich in einer unbekannten Situation bewähren.
Baut man jemandem goldene Brücken, macht man Zugeständnisse, um einer anderen Person das Nachgeben oder Einlenken leichter zu machen.


<< ohne Punkt und Komma reden

auf Wolke sieben schweben >>

Redewendungen – E-Book und Bilderkarten

In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.

Redewendungen auf Deutschlernerblog

Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:

Deutsche Redewendungen – Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert