ins kalte Wasser springen
Bedeutung
eine neue, schwierige und unvertraute Aufgabe bewältigen müssen
Beispiele
- Trotz seiner Unerfahrenheit nimmt er sich dieser schwierigen Aufgabe an. Ich finde es toll, dass er ins kalte Wasser springt.
- Man kann nicht immer nur zögern. Manchmal muss man einfach ins kalte Wasser springen.
- Eigentlich sollte der junge Spieler ganz langsam an die Mannschaft herangeführt werden und erst in einigen Wochen eingesetzt werden, doch aufgrund zahlreicher verletzter Spieler soll er schon kommende Woche ins kalte Wasser geschmissen werden.
- Ich arbeite seit drei Wochen als Deutschlehrer. Für mich war es ein Sprung ins kalte Wasser, denn vorher hatte ich noch nie Deutsch unterrichtet.
Wortschatz
eine unvertraute Aufgabe – eine Aufgabe, mit der man noch keine Erfahrung gemacht hat
die Unerfahrenheit (-en) – das Fehlen von Erfahrung (-en)
sich einer Aufgabe annehmen – eine Aufgabe übernehmen
zögern – etwas hinausschieben; nicht sofort beginnen; unschlüssig abwarten
einen Spieler einsetzen – einen Spieler bei einem Spiel mitspielen lassen
kommendes Wochenende – nächstes Wochenende
geschmissen werden (schmeißen) – geworfen werden (werfen)
Verwandte Redewendungen
Wenn man einer unerfahrenen Person eine schwierige Aufgabe zuweist, wirft/ schmeißt man sie ins kalte Wasser.
Schafft man es, eine Aufgabe zu bewältigen, ist man der Aufgabe gewachsen.
Ist die Aufgabe, die man bewältigen muss, sehr schwierig, hat man eine harte Nuss zu knacken. Stellt man jemanden vor eine schwierige Aufgabe, gibt man jemandem eine harte Nuss zu knacken.
<< schwarzmalen / Schwarzmalerei betreiben
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Lernvideo
Welche Präposition mit welchem Ort?
Präpositionen mit Orten
Hier lernt ihr, welche Präpositionen für jeden Ort die richtigen sind. Ihr findet viele Beispiele und Tabellen mit über 1.000 Orten und ihren Präpositionen. Außerdem könnt ihr viele Übungen zu den lokalen Präpositionen machen.
Mehr
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen
Lernvideos: Redewendungen mit Bildern lernen