ADHS – Therapie oder Medikamente?
Der folgende Beitrag von detektor.fm setzt sich mit der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bei Kindern auseinander. Dabei geht es insbesondere um die Frage der Behandlung durch Therapie oder Medikamente (Ritalin). Reicht eine Therapie? Wie muss eine solche Therapie aussehen? Geht es ganz ohne Ritalin?
Zum ersten Teil dieses Radiobeitrags haben wir für euch eine Übung zum Hörverstehen erstellt.
Hörverstehen Training B1-C2 /29
Diese Übung zum Hörverstehen ist für Deutschlerner ab Sprachniveau B2 geeignet.
Welche Informationen bekommt ihr im Text?
Lest zuerst die Aussagen (1-5). Hört dann den Text und markiert, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Da es sich um eine Übung handelt, könnt ihr den Text so oft hören, wie ihr wollt. Außerdem könnt ihr die für die Beantwortung wichtigen Textpassagen nachlesen, sobald ihr eure Antwort überprüft habt.
Wir empfehlen euch, im Anschluss den Artikel auf detektor.fm zu lesen und dort den vollständigen Beitrag zu hören.
Hier hört ihr den Ausschnitt aus dem Radiobeitrag:
Hier hört und lest ihr den vollständigen Beitrag auf detektor.fm.
<< Hörverstehen-Training /28: Seniorengerechte Städte
Hörverstehen-Training /30: Straßenkinder in Deutschland >>
Alle Beiträge aus der Reihe:
Alle Übungen zum Hörverstehen:
Übungen zum Hörverstehen A1-C2