Präsens, Perfekt, Präteritum, Passiv Übungen B2
In den folgenden vier Übungen lernt und übt ihr die Konjugation der starken und unregelmäßigen Verben für das Sprachniveau Deutsch B2. Es gibt Übungen zum Präsens, Perfekt, Präteritum und Passiv. Ihr übt nicht nur die Grammatik, sondern erweitert mit diesen Übungen auch euren Wortschatz.
Konjugation der unregelmäßigen und starken Verben
Hier lernt ihr die Konjugation von 174 unregelmäßigen und starken Verben. Wenn ihr die Konjugation dieser einfachen Verben könnt, wisst ihr auch, wie wir alle zusammengesetzten Verben konjugieren.
Starke und unregelmäßige Verben – Listen zum Lernen A1-C2
Unregelmäßige und starke Verben für jedes Sprachniveau
Hier seht ihr, welche unregelmäßigen und starken Verben ihr in jedem Sprachniveau können solltet.
1.100 starke und unregelmäßige deutsche Verben nach Sprachniveau A1-C2
Übungen zur Konjugation B2
Hier macht ihr vier Übungen zur Konjugation der starken und unregelmäßigen Verben (Präsens, Perfekt, Präteritum und Passiv). Neben der Konjugation lernt ihr in diesen Übungen auch die Bedeutung der Verben. Denn bei jedem Satz müsst ihr zuerst überlegen, welches Verb fehlt.
So macht ihr die Übungen:
- Lest den Satz und überlegt, welches Verb fehlt.
- Klickt auf die Information (Sprechblase), um das Verb zu sehen.
- Schreibt das konjugierte Verb bzw. das Partizip II in die Lücke.
Am Ende der Übung klickt ihr auf “Überprüfen”, um zu sehen, welche Verben ihr richtig konjugiert habt. Um zu sehen, wie die richtigen Antworten sind, klickt ihr bitte auf “Lösungen anzeigen”.
Übung B2: Konjugation Präsens
absehen, aufwerfen, aushelfen, bergen, durchsehen, enthalten, entsprechen, sich etwas erbitten, freigeben, hinnehmen, schmelzen, sich begeben, stechen, überlassen, übertreffen, verderben, vorfallen, zerbrechen, zurücktreten, zusammentreffen
Übung B2: Konjugation Präteritum
abbringen, abpfeifen, abraten, aufbrechen, ausschlagen, begleichen, blasen, einschreiten, geraten, herausbekommen, sich hingeben, mitreißen, nahegehen, nahestehen, schwinden, standhalten, verbinden, verschwinden, zusammenhaben, zusammenstoßen
Verben Übungen B2: Perfekt
sich abfinden, anstehen, anstreichen, beheben, sich besaufen, bestreiten, durchdenken, durchnehmen, durchstreichen, einspringen, gutheißen, hinterlassen, schweigen, überbringen, überschlafen, überstehen, (sich) etwas überziehen, vorbringen, vorliegen, widerstehen
Verben Übungen B2: Passiv
anerkennen, durchgeben, einbeziehen, einfrieren, einhalten, einsenden, entnehmen, erheben, erzwingen, freisprechen, gedenken, hervorrufen, streichen, überfahren, übertragen, umwerfen, unterbinden, verschweigen, vertreiben, vorschreiben
Lust auf noch mehr Übungen zur Konjugation der starken und unregelmäßigen Verben?
Hier findet ihr alle Übungen zur Konjugation:
Übungen – Konjugation der Verben A1-C2
Perfekt mit haben oder sein?
Hier lernt ihr, welche Verben das Perfekt mit haben und welche Verben das Perfekt mit sein bilden. Ihr lest Erklärungen, bekommt Listen mit Verben und könnt Übungen für alle Sprachniveaus (A1-C2) machen.
Perfekt mit haben oder sein? – Erklärungen, Listen, Übungen
Hier findet ihr alles für das Sprachniveau Deutsch B2.
Hier gibt es noch viel mehr Online-Übungen:
Online-Übungen zur Grammatik und zum Wortschatz
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog
In der Beschreibung von Übung B 2: Konjunktion Präteritum
im Punkt 3 steht “Konjugiert dann das Verb im Präsens”
So was kann(?) zu etwaigen Missverständnissen führen.
Es muss natürlich “Präteritum” heißen.
Danke für den Hinweis.