Lokale Präpositionen Übung – Wo? Wohin? Woher?
Wir befinden uns in einem Gebäude. Wir müssen nicht nur wissen, wie man die Teile eines Gebäudes und Räume nennt, wir müssen auch wissen, welche Präposition wir mit diesen verwenden.
Wo bist du? Wohin gehst du? Woher kommst du?
Könnt ihr auf diese Fragen immer mit der richtigen Präposition antworten?
Welche Präpositionen verwenden wir mit Zimmer, Flur, Klo, Boden, Etage, Terrasse, Wand, Treppe, Treppenhaus, Stuhl, Tisch…?
Seht euch bitte zuerst die Tabelle mit den Präpositionen an!
Lokale Präpositionen Übung: im Gebäude
Hier lest und lernt ihr mehr zu den Präpositionen
Beispiele, Erklärungen und Tabellen zu den lokalen Präpositionen:
Lokale Präpositionen – Ortsangaben – Wo? Wohin? Woher?
Alle Übungen zu Präpositionen in einer Übersicht:
Präpositionen Übungen – alle Übungen zu den Präpositionen
Findet für jeden Ort die richtige Präposition:
1000 Orte mit Präpositionen – Wo? Wohin? Woher?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog
Ich habe etwas Frage auf dieser Übung,
in der Frage Nummer 10. Wieso “in den Keller” und nicht “aus dem Keller”
in der Frage Nummer 20. Wieso “aus dem zweiten Stock” und nicht “im zweiten stock”
Hallo Melvin,
deine Fragen sind berechtigt. Ohne Kontext sind oft mehrere Präpositionen möglich.
In Nummer 10 habe ich “runter” hinzugefügt, damit klar ist, dass die Kartoffeln in den Keller gebracht werden und nicht aus dem Keller geholt werden.
In Nummer 20 ist *aus dem* die beste Lösung, denn es handelt sich um die Nachbarn aus dem 2. Stock (Woher?). Aber auch “im* ist möglich (Wo? Die Nachbarn wohnen im 2. Stock. Ich lerne sie im 2. Stock kennen).
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Grüße,
Andi
Du hast 25 von 25 Punkten
danke Ihnen, das ist sehr nett
Grazie, Camilla.
Wo sind die Antwort ?
Wenn alle Lücken ausgefüllt sind, bitte auf “Lösungen anzeigen” klicken.
Hallo! EIne Frage zur 14.
Ich verstehe nicht, warum man “auf dem Dach” installiert und nicht “auf den Dach”.
Für mein Verständnis ist das die selbe Kategorie wie “an die Wand hängen”.
Bitte um die Erklärung!
Danke!!
Hallo,
man fragt: “Wo installiert man es?” Daher benutzt man den Dativ “auf dem Dach”.
Natürlich kann man es irgendwie mit “an die Wand hängen” vergleichen, aber es ist eher vergleichbar mit “aufstellen”:
Ich habe die Tische und Stühle auf der Terrasse aufgestellt. (Wo?)
Ich habe die Tische und Stühle auf die Terrasse gestellt. (Wohin?)
Viele Grüße
Andi
Warun finde Ich hier keine richtige Antworten?
Die Lösungen kann man anzeigen lassen, wenn alle Lücken ausgefüllt sind.
Hallo,
Nicht aus dem Keller, weil es ist in den Kelller.
Gute nacht,
Aufwiedersehen
Hallo,
Nicht auf den dach, weil here du hast dativ nicht akkusativ
Mir hat dieses Programm gefallen und ich möchte ihm folgen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Hallo
ein frage bitte,
in der satz Nummer 21. Wieso benutzen ihr “an der wohnung” und nicht “in der wohnung”?
Hallo Mohamad,
in der Wohnung = Ort: Wo? => Dativ
Z.B. In der Wohnung leben vier Personen.
Hier haben wir die Präposition “an”, weil es die Präposition ist, die mit dem Verb “gefallen” steht. Es geht also nicht um eine Ortsangabe.
Also: gefallen an + Dativ
Beispiele:
Was gefällt dir an der Wohnung? = Welche positiven Aspekte hat die Wohnung? Welche Charakteristika der Wohnung findest du gut?
An Bonn gefällt mir besonders, dass die Stadt ziemlich ruhig ist.
Mir gefällt alles an Anne. = Ich finde Anne sehr gut und es gibt nichts Negatives.
Viele Grüße
Andi