die Katze im Sack kaufen
Bedeutung
etwas kaufen, ohne es vorher gesehen oder geprüft zu haben
Beispiele
- Bevor ich den Gebrauchtwagen kaufe, möchte ich eine Probefahrt machen. Ich kaufe doch nicht die Katze im Sack.
- Informieren Sie sich gut! Kaufen Sie nicht die Katze im Sack!
- Sie war zu leichtgläubig und kaufte die Katze im Sack. Am Ende erlebte sie eine böse Überraschung.
- Nimm dir Zeit, bevor du deine Unterschrift unter diesen Vertrag setzt! Lass dir bloß keine Katze im Sack andrehen!
Wortschatz
der Gebrauchtwagen – ein gebrauchtes Auto
leichtgläubig – anderen Personen alles glauben, ohne es zu prüfen oder zu hinterfragen
eine böse Überraschung erleben – eine schlechte Erfahrung machen (mit der man nicht gerechnet hat)
seine Unterschrift unter etwas setzen – etwas unterschreiben
sich etwas andrehen lassen – etwas kaufen, das man nicht braucht, weil der Verkäufer einen vom Kauf überzeugt hat
jemandem etwas andrehen – jemandem etwas verkaufen, das er nicht braucht
Verwandte Redewendungen
Wer jemandem etwas andreht, schwatzt ihm etwas Minderwertiges, Nutzloses oder eine Fälschung auf. Man schafft es also, die andere Person mit Worten davon zu überzeugen, etwas zu kaufen, was ohne oder nur von geringem Wert ist.
Wenn man die Katze aus dem Sack lässt, gibt man eine Neuigkeit bekannt oder verrät sein Geheimnis.
Anmerkungen
Warum eine Katze?
Es handelt sich um eine sehr alte Redewendung. Früher wurden Käufer auf Märkten manchmal betrogen, wenn sie z.B. eine Legehenne, ein Kaninchen oder ein Ferkel kaufen wollten. War der Kunde nicht achtsam, steckte ihm der Händler manchmal statt des bezahlten Tiers eine wertlose Katze in den Sack.
jemandem steht das Wasser bis zum Hals >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Lernvideo
Mehr
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen
Lernvideos: Redewendungen mit Bildern lernen