Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minuten und nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Und die Wahrheit liegt auf dem Platz und ganz bestimmt nicht daneben!
Die schönsten Zitate von Fußballern nehmen wir in der Reihe Deutsch lernen mit Fußballerzitaten zum Anlass, ein bisschen Deutsch zu lernen.
Als Sportler muss man nicht unbedingt ein Mathegenie sein. Das wird bei diesen Worten des Fußballtrainers Christoph Daum mehr als deutlich.
In unserer Bildergalerie findet ihr alle Bilder der Reihe Deutsch lernen mit Fußballerzitaten.
Mehr zum Thema Fußball:
Alle Beiträge: Deutsch lernen mit Fußballerzitaten
Wortschatz-Spezial: Fußball
Das große Fußballwortschatz-Quiz
Redensarten-index.de zufolge ist die Bedeutung ganz anders. “etwas überstanden / durchlebt / erlebt haben; etwas (oft: Unangenehmes) erledigt haben”
https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=etwas+hinter+sich+haben&bool=relevanz&sp0=rart_ou
Es gibt 2 Bedeutungen:
etwas hinter sich haben = etwas (Unangenehmes) überstanden haben
jemanden hinter sich haben = von jemandem unterstützt werden
Man kann sich auch demonstrativ hinter jemanden stellen, um deutlich zu machen, dass man ihn in einer Angelegenheit unterstützt.
Viele Grüße
Andi