zum Lachen in den Keller gehen
Bedeutung
humorlos sein; immer sehr ernst sein und nicht lachen, wenn etwas Lustiges passiert
Beispiele
- Meine neue Kollegin verzieht keine Miene, wenn etwas Lustiges passiert. Die geht wirklich zum Lachen in den Keller.
- Es ist doch ein Vorurteil, dass die Deutschen immer bierernst sind und zum Lachen in den Keller gehen.
humorlos sein – keinen Humor haben
keine Miene verziehen – seinen Gesichtsausdruck nicht ändern
das Vorurteil – das Stereotyp; das Klischee
bierernst sein – sehr ernst sein; todernst sein
Anmerkungen
Es gibt sie wirklich, diese Menschen, die zum Lachen in den Keller gehen, die, wenn überhaupt, nur lachen, wenn niemand sie sieht. Wahrscheinlich lachen sie aber auch dann nicht. Diesen Menschen scheint es peinlich zu sein, wenn sie mal ganz ungehemmt lachen müssen.
Verwandte Redewendungen
Wer humorlos ist, nimmt alles tierisch ernst und versteht keinen Spaß.
Jemand, der spießig, unentspannt, verklemmt, verbohrt und humorlos ist, hat einen Stock im Arsch/Hintern (vulgär).
Wer sogar in einer sehr schlimmen Lage Humor beweist und Witze macht, hat Galgenhumor.
Wer anderen ihren Spaß verdirbt, ist eine Spaßbremse.
Ist jemand entspannt und lässig, ist er locker unterwegs.
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Welche Präposition mit welchem Ort?
Präpositionen mit Orten
Hier lernt ihr, welche Präpositionen für jeden Ort die richtigen sind. Ihr findet viele Beispiele und Tabellen mit über 1.000 Orten und ihren Präpositionen. Außerdem könnt ihr viele Übungen zu den lokalen Präpositionen machen.
Moin,
kann es auch eine Form von Authismus sein? Und woran erkennt man dies oder das andere zuverlässig?
Ich meine, das hat mit Autismus oder Asperger-S. nicht viel zu tun. Ich würde das eher in der Gegend Borderline verorten. So z.B. von früher Kindheit an ständig überfordert, extrem ehrgeizig und eifersüchtig, sich keine Blöße geben wollen, Wissen löffeln und es mitunter nervend wieder austeilen, extreme Ansichten, Sportarten, Hobbys haben, Humor und Lachen ist Schwäche, die man selbstverständlich verbirgt und “zum Lachen in den Keller geht”. Man könnte ja sonst Gefahr laufen, an der falschen Stelle gelacht zu haben und macht sich lächerlich. Also besser nicht öffentlich lachen.
Im passenden Moment NICHT lachen, finde ich ebenso peinlich oder zumindest auffällig.
Anm.:
Im übrigen hat sich in der Erläuterung ein kleiner Patzer eingeschlichen: Es sollte dort wohl richtig heißen “… lachen, wenn man sie NICHT sieht.” 😉
#Norddeutsch:
Autismus eindeutig zu diagnostizieren bleibt m.E. dem Facharzt vorbehalten. In derlei Foren das diskutieren oder zumindest erfragen zu wollen, halte ich für nicht zielführend.