Kurzfilm für den Deutschunterricht
Mit Kurzfilmen kann man sehr gut Deutsch lernen. Beim Sehen von Kurzfilmen üben und verbessern wir nicht nur das Hör-Seh-Verstehen und unseren Wortschatz, wir erleben auch authentisches Deutsch und können, dank der vielen Sprechanlässe, die solche Filme bieten, auch unseren mündlichen Ausdruck verbessern.
Wir freuen uns sehr, dass Yann Labry, der Gründer von 5 o’clock creativity, uns erlaubt hat, den von ihm produzierten Kurzfilm Zu Besuch für euch zu didaktisieren.
Alle Übungen könnt ihr direkt online hier im Blog oder anhand des PDFs, das ihr am Ende des Artikels findet, zu Hause oder im Deutschunterricht machen.
Zu Besuch – Didaktisierung des Kurzfilms
Die Didaktisierung des Kurzfilms (für die Sprachniveaus B1/B2) besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werdet ihr, nachdem ihr in einer ersten Übung mehr über 5 o’clock creativity erfahren habt, auf den im Film verwendeten Wortschatz vorbereitet und könnt mithilfe einiger Bilder aus diesem Film Vermutungen über die Handlung anstellen.
Im zweiten Teil seht ihr den Film abschnittsweise. Zu jedem der sechs Abschnitte macht ihr eine Übung zum Hör-Seh-Verstehen und/oder zum Sprechen.
Teil 1: Vor dem Sehen des Films
Die folgenden Übungen bereiten euch auf den Kurzfilm vor.
Aufgabe 1: Leseverstehen – 5 o’clock creativity
Lest zuerst die sechs Aussagen (1-6). Besucht dann die Webseite von 5 o’clock creativity und lest dort die wichtigen Informationen. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Markiert R für richtig und F für falsch.
Aufgabe 2: Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache
Aufgabe 3: Wortschatz – Wie ist die richtige Bedeutung?
Lest die Sätze oder Satzteile aus dem Film. Welche Bedeutung (a oder b) ist richtig?
Aufgabe 4: Sprechen – Eine Geschichte erzählen
Ihr habt in den vorherigen Aufgaben ein paar Informationen erhalten. Nun seht ihr Bilder aus dem Film. Bringt die Bilder in eine sinnvolle Reihenfolge und erzählt anhand der Informationen und der Bilder eine mögliche Geschichte des Films. Erfindet das Ende.
Teil 2: Beim Sehen des Films
Seht euch jetzt den Kurzfilm in sechs Abschnitten an. Macht nach jedem Abschnitt die Übungen zum Hör-Seh-Verstehen bzw. Sprechen.
Abschnitt 1 (0:00 – 1:00)
Hör-Seh-Verstehen: Die Ankunft
Lest zuerst die zwei Aussagen. Seht euch dann den Abschnitt an. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Markiert R für richtig und F für falsch.
Sprechen: Die Ankunft
Sprecht über die folgenden Punkte:
► In welcher Beziehung stehen Emma und Leon zueinander?
► Warum fährt Emma zu Leon?
► Wie ist Emma unterwegs?
Abschnitt 2 (1:00 – 2:23)
Hör-Seh-Verstehen: Emmas Reise
Lest zuerst die vier Aussagen. Seht euch dann den Abschnitt an. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Markiert R für richtig und F für falsch.
Sprechen: Emmas Reise
Sprecht über Emmas Reise. Welche Informationen habt ihr über diese Reise bekommen?
Abschnitt 3 (2:23 – 4:28)
Hör-Seh-Verstehen: Gemeinsames Essen und Bilder an der Wand
Lest zuerst die zwei Aussagen. Seht euch dann den Abschnitt an. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Markiert R für richtig und F für falsch.
Sprechen: Bilder an der Wand
Was vermutet ihr: Wer sind die Personen auf den Fotos? Wo sind sie jetzt?
Abschnitt 4 (4:28 – 7:40)
Hör-Seh-Verstehen: Der Abend, die Fotos, die Reise und der nächste Morgen
Lest zuerst die vier Aussagen. Seht euch dann den Abschnitt an. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Markiert R für richtig und F für falsch.
Sprechen: Die Fotos, Emmas Reise und Couchsurfing
Sprecht über die folgenden Punkte:
► Was habt ihr über die Personen auf den Fotos erfahren? Was könnte mit diesen Personen passiert sein?
► Warum reist Emma allein? Wo ist ihre Freundin?
► Was ist Couchsurfing?
Sprechen: Der nächste Morgen
Am nächsten Morgen wacht Emma auf und etwas ist anders. Was glaubt ihr: Was ist nicht mehr so, wie es war, als Emma ins Bett ging?
Abschnitt 5 (7:40 – 9:50)
Sprechen: Der nächste Morgen
Sprecht über die folgenden Punkte:
► Was ist anders?
► Wo ist Leon?
► Was könnte mit ihm passiert sein?
► Was passiert als nächstes?
Abschnitt 6 (9:50 – Ende)
Sprechen: Der nächste Morgen
Fasst die Geschichte bitte kurz zusammen und überlegt, wie man sie interpretieren könnte.
Abschlussdebatte: Couchsurfing
Informiert euch im Internet über Couchsurfing und notiert Stichworte zu den Fragen. Dabattiert dann in kleinen Gruppen über diese Form des Reisens.
► Wie funktioniert Couchsurfing?
► Für wen ist Couchsurfing eine interessante Alternative?
► Welche Vorteile bietet diese Art des Reisens für Besucher und Gastgeber?
► Welche Nachteile bzw. Gefahren können bestehen?
► Würdet ihr bei Couchsurfing mitmachen?
Hier seht ihr den Kurzfilm Zu Besuch:
Didaktisierung des Kurzfilms für den Unterricht
Für den Deutschunterricht oder für zu Hause könnt ihr die Didaktisierung des Kurzfilms als PDF herunterladen. Dort findet ihr auch alle Dialoge aus dem Film zum nachlesen.
Mehr Kurzfilme von 5 o’clock creativity
Auf der Webseite von 5 o’clock creativity seht ihr noch viele andere gute Kurzfilme und könnt euch über das Filmproduktionskollektiv erkundigen.
Gute Frage: Besuchen oder besichtigen? Erklärungen und Beispiele
Übersicht
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog
Vielen Dank für diese tolle Didaktisierung!
AUf dem Niveau B2 habe ich nur die Sprechaufgaben verwendet und war sehr froh, dass es diese gab! Eine sehr gelungene, kommunikative Deutschstunde (und ein toller Film!)
Danke. Es freut uns, das zu hören.
Das war wirklich einen schönen Filme , wie kann man dieser Film finden
Hier: https://www.5oclockcreativity.de/
Ich werde in meiner 9. Klasse mit diesem Kurzfilm und seine Didaktirisierung arbeiten.
Mal was Anderes und sehr aktuell.
Das ist toll! Vielen Dank für die Didaktisierung!