Deutsch lernen, Redewendungen und Redensarten, Wortschatz Deutsch
Kommentare 4

Wohnen in Großstädten | Hörverstehen B1 | Training B1-C1 /54

Wohnen in Großstädten

Wohnen in Großstädten

Wo wohnen junge Menschen lieber, auf dem Land oder in Großstädten? Bevorzugen ältere Menschen ein Leben auf dem Land? Welche Vorteile hat das Leben in Städten und was ist auf dem Land besser? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Folge des Podcasts Forschungsquartett von detektor.fm.
Hier hört ihr den ersten Abschnitt des Radiobeitrags und könnt dazu eine Übung zum Hörverstehen machen.

Hörverstehen-Training B1-C1 / 54

Diese Übung zum Hörverstehen ist für Deutschlernende ab Sprachniveau B1 geeignet. Natürlich könnt ihr die Übung auch machen, wenn ihr in einem höheren Sprachniveau seid. Wir empfehlen euch außerdem, den gesamten Text auf detektor.fm zu hören.

Hörverstehen Training - Sexismus in der Werbung -

Sind die Aussagen richtig oder falsch?

Lest zunächst die 4 Aussagen und hört anschließend den Text. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Da es sich um eine Übung handelt, könnt ihr den Text so oft hören, wie ihr wollt. Nach der Beantwortung der Fragen könnt ihr den Text noch einmal hören und die wichtigsten Textpassagen mitlesen. So verbessert ihr euer Hörverstehen.

Hört hier den Text:

Quelle und Copyright: detektor.fm

Wir empfehlen euch, hier den vollständigen Beitrag zu hören.

Lernmaterialien von Deutschlernerblog


<< Hörverstehen-Training /53: Sind wir im Auto freier?

Hörverstehen-Training /55: Lebensmittelverschwendung >>

Alle Übungen zum Hörverstehen

Hörverstehen-Training B1 bis C1 – Alle Übungen aus der Reihe
Alle Übungen zum Hörverstehen A1 bis C1

4 Kommentare

  1. Reinhard Stiedl sagt

    Hallo,

    es wäre toll, wenn es zu HV-Übungen auch Transkriptionen gäbe.
    Die könnte man verschiedentlich mit SS verwenden.
    Als Vorleseübung, zur Erklärung unbekannter Wörter, sogar einen LV-Test könnte man daraus
    machen.

    LG
    Reinhard

    • deutschlernerblog sagt

      Hallo Reinhard,

      es gibt zwar keine Transkription des gesamten Podcastausschnitts, aber alle, zur Beantwortung relevanten Textpassagen sind transkribiert und können gelesen werden, nachdem man die jeweilige Frage beantwortet hat.
      Da es sich um Texte handelt, die typische Merkmalen der gesprochenen Sprache aufweisen, denke ich nicht, dass diese für LV-Tests geeignet sind. Auf der Webseite von detektor.fm gibt es aber zu jeder der Podcastfolgen einen Text, den man wunderbar für LV verwenden kann.

      Viele Grüße
      Andi

  2. Ece sagt

    Hallo Andi,

    gibt es hier B1 Goethe Zertifikat Hören Übungen? Ich würde gern gucken, ob es hier gibt.

    LG
    Ece

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert