Deutschlerner schreiben, Leseverstehen Deutsch
Kommentare 3

Vom Seelenklempner zur Retourkutsche: Wie der Duden mich zum Lachen bringt – von Jameel Juratly

Ein Text aus der Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben von Jameel Juratly

Jameel Juratly stammt aus Homs in Syrien. Seit Oktober 2015 lebt er mit seiner Familie in Deutschland. In seinen Geschichten erzählt er von seinen Erlebnissen und Erinnerungen, von Flucht und Exil.
Jameel arbeitet seit einiger Zeit als Koordinator des Migranten-Eltern-Netzwerks Niedersachsen am Standort Oldenburg.

Schaut euch doch nur diese deutschen Wörter an! Da kann man doch nicht anders, als sich zu amüsieren!

Vom Seelenklempner bis zur Retourkutsche – Wie der Duden mich zum Lachen bringt

Meine liebe Ehefrau hat es wieder getan: Sie behauptet, ich sei verrückt, nur weil ich beim Durchblättern des Duden-Wörterbuchs vor Lachen beinahe vom Stuhl gefallen wäre, so als hätte ich gerade einen der berühmten Sketche von Loriot gelesen.

Aber schaut euch doch nur diese deutschen Wörter an! Da kann man doch nicht anders, als sich zu amüsieren!

Nehmt zum Beispiel das Wort Seelenklempner. Ich kann einfach nicht widerstehen, wenn ich deutsche Wörter wie Seelenklempner lese. Es ist einfach zu lustig, sich vorzustellen, dass es da jemanden gibt, der tatsächlich Seelen reparieren kann, als wären sie ein mechanisches Gerät.
Es ist klar, dass ein Klempner, der mit Wasserrohren und Abflüssen hantiert, genau die gleichen Fähigkeiten und Kenntnisse hat wie ein Seelenklempner, der Menschen dabei hilft, ihre emotionalen Probleme zu bewältigen. Schließlich besteht die Arbeit eines Seelenklempners darin, Rohre zu reinigen, um die emotionale Blockade in einer Person zu lösen – genauso wie ein Klempner Rohre repariert, um Wasser wieder fließen zu lassen.

Also, wenn ihr jemals das Bedürfnis habt, eure Emotionen zu ordnen, solltet ihr unbedingt einen Seelenklempner anrufen, damit er euch dabei hilft. Schließlich weiß dieser genau, wie man Rohre repariert und von Verstopfungen befreit, um eure Seele zu heilen.

Oder das Wort Unkosten. Es klingt fast so, als sei etwas kostenlos. Das Präfix un- wird normalerweise als negatives Präfix verwendet, das dem Wort das Gegenteil seiner Bedeutung verleiht. Aber bei Unkosten ist das anders, es bedeutet eigentlich nur Kosten!
Es ist also kein Wunder, dass man sich über dieses Wort lustig machen kann. Es klingt fast so, als ob jemand versucht habe, das Wort Kosten zu verbessern, indem er einfach das un- davor gesetzt hat – aber es hat einfach nicht geklappt!

Unkosten und Kosten sind auf jedenfalls so köstlich!

Oder nehmt zum Beispiel das Wort Hexenschuss! Schuss und Hexen, das passt doch perfekt zusammen. Schließlich wissen wir alle, dass Hexen für alles verantwortlich sind, was in unserem Leben schief läuft. Also wenn du einen Hexenschuss hast, ist es wahrscheinlich, dass du von einer Hexe verhext wurdest.

Duden - Hexenschuss - deutsche Krankheiten und Leiden
Illustration von Delia Tello

Und wenn wir schon dabei sind, sollten wir vielleicht auch alle Hexen jagen und sie für unsere Probleme verantwortlich machen. Wer weiß, vielleicht haben sie auch etwas mit der Wirtschaftskrise oder dem Klimawandel zu tun? Wenn wir nur genug Schüsse abfeuern, werden wir diese Hexen schon finden und uns von all unseren Problemen befreien.

Also lasst uns alle statt Schnäppchenjäger zu Hexenjägern werden, um uns vor Hexen und Rückenschmerzen zu schützen!

Und was ist mit dem Wort Himmelsstürmer?
Wer braucht schon Messi oder Ronaldo, wenn man einen echten Himmelsstürmer im Team haben kann? Denn wer kann schon Tore schießen, wenn er stattdessen hoch in den Wolken herumfliegt und spektakuläre Kunststücke vollführt?
Und wenn wir mal ehrlich sind, wer braucht überhaupt Fußball, wenn man Himmelsstürmer haben kann? Warum sollten wir uns mit einfachen, irdischen Dingen zufrieden geben, wenn wir in den Himmel aufsteigen und die Welt von oben betrachten können?
Wer will schon auf dem Rasen herumlaufen, wenn man auch in den Wolken schweben kann?

Nehmen wir zum Beispiel noch das Wort aufbrezeln.
Vielleicht kann man eine Brezel nur dann wirklich genießen, wenn man sich zuvor ordentlich aufgebrezelt hat. Schließlich will man ja auch gut aussehen, wenn man sich mit einer leckeren Brezel in der Hand in der Öffentlichkeit zeigt. Oder vielleicht möchte man sich nach dem Genuss einer Brezel etwas aufbrezeln, um das ganze Salz von den Fingern und dem Gesicht zu waschen.

Oder das Wort Retourkutsche.
Vielleicht ist eine Kutsche tatsächlich das perfekte Fortbewegungsmittel, um sich schnell von einer beleidigenden Situation zu entfernen, bevor man die Gelegenheit hat, eine Retourkutsche auszusprechen. Oder vielleicht gibt es eine spezielle Kutsche, die mit einem speziellen Mechanismus ausgestattet ist, die es ermöglicht, eine Retourkutsche zurückzusenden, sobald man sich in der Kutsche in Sicherheit befindet.

Aber das Beste kommt noch: das Wort Flurfunk.
Der Flurfunk so viel unterhaltsamer! Es ist immer spannend zu hören, wer mit wem ein Verhältnis hat, wer eine Beförderung bekommen wird oder wem bald gekündigt wird.
Wenn es um Gerüchte geht, dann ist der Flurfunk unschlagbar! Wer braucht schon Fakten, wenn man auch wild spekulieren kann? Der Flurfunk kann wirklich unglaublich kreativ sein, man hört die wildesten Geschichten. Schließlich ist er viel unterhaltsamer und man kann sich viel besser in eine Geschichte hineinsteigern.

Der Flurfunk hat auch seine eigenen Vorteile. Zum Beispiel ist er viel schneller und informeller als der Rundfunk. Wenn Sie schnell etwas erfahren oder verbreiten müssen, kann der Flurfunk eine gute Option sein. Außerdem ist der Flurfunk kostenfrei, im Gegensatz zum Rundfunk, dort muss jeder die GEZ-Gebühr von 18,36 Euro im Monat zahlen Absolut lächerlich!

Also, meine liebe Frau, lass mich weiterhin diese Wörter im Duden lesen, und wenn das verrückt ist, dann bin ich gerne verrückt!

Man kann mich gerne für verrückt halten, aber ich werde weiterhin über diese witzigen deutschen Wörter lachen und mich an ihrem kreativen und unkonventionellen Charakter erfreuen. In einer Welt, die oft genug ernst sein kann, tut es gut, meine liebe Frau, einfach mal herzhaft zu lachen, auch wenn es nur wegen eines Wortes ist.


<< Jameel Juratly: Der kaukasische Kreidekreis

Lust auf mehr?

Hier lest ihr alle Texte von Jameel Juratly.

Alle Texte aus der Reihe „Deutschlerner aus aller Welt schreiben“

3 Kommentare

  1. Jameel sagt

    Vielen Dank!
    Ein Klempner führt ja oft eher grobe Tätigkeiten aus und kommt in Kontakt mit den sonst im Verborgenen liegenden und eventuell übelriechenden Örtlichkeiten der Innenräume, dort, wo wir eventuell etwas nicht wegspülen können, weil wir blockiert sind.
    Ich glaube wir haben oft Angst, dass wir etwas übelriechendes, dreckiges in unseren Rohren finden könnten oder sind sogar überzeugt davon, dass es existiert – daher wollen wir noch nicht mal den Seelenklempner reinlassen.

  2. Marlou sagt

    Das ist eine schöne Idee, lustige Wörter suchen zu lassen! Ich werde ein Spiel für meinen Kurs daraus machen — welche Gruppe findet das lustigste Wort und kann es vor dem Kurs erklären? Da gibt es ja noch viel mehr — Wolkenkuckucksheim, Kummerspeck, Hosenflattern…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert