Verkehrsmittel und Verkehr
Im 19. Teil der Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema Verkehrsmittel und Verkehr.
Hast du ein Auto? Brauchst du ein Auto? Wohin fährst du mit dem Auto? Hast du ein Fahrrad oder ein Motorrad? Fährst du mit dem Zug oder mit dem Bus? Wie oft fährst du mit der Straßenbahn? Gibt es in deiner Stadt eine U-Bahn? Bist du schon einmal mit dem Flugzeug geflogen? Fährst du lieber mit dem Auto oder mit dem Zug?
Um diese Informationen zum Thema Verkehrsmittel geht es in diesem Beitrag. Lest und lernt alle wichtigen Sätze zum Thema und macht Übungen online. Lernt auch die wichtigsten Sätze, die ihr vielleicht einmal am Fahrkartenautomaten, am Schalter oder im Bus, im Zug oder in der Bahn brauchen könnt.
Einen Text zum Thema schreiben oder über das Thema sprechen
Aus den Beispielsätzen könnt ihr eigene Texte bauen. Die Fragen helfen euch bei Gesprächen über das Thema Verkehrsmittel.
Lernt besonders die Sätze, die ihr für eure persönlichen Informationen braucht!
Anmerkungen und Erklärungen zur Grammatik
Wir haben den Dativ blau und den Akkusativ rot markiert, damit ihr Schritt für Schritt die Deklinationen lernt.
Anmerkungen zum Sprachniveau
Sprachniveau Deutsch A1
Lest alle Sätze. Versteht ihr alle Sätze? Das ist sehr gut. Sucht und kombiniert die für euch wichtigen Sätze. Ihr müsst nur die Sätze sagen und schreiben können, die ihr für eure persönlichen Informationen braucht.
E-Book (PDF): Deutsch lernen A1 nach Themen
Alle 20 Themen mit über 2300 Sätzen, Wortschatzlisten und Übungen mit über 1200 Sätzen jetzt als E-Book!
Thema 19/20: Verkehrsmittel
A: Informationen zum Thema Verkehrsmittel geben
Verkehrsmittel
Ich habe ein/kein Auto.
Ich habe/fahre einen Audi/BMW/Opel/Mercedes/Ford/Toyota/VW. (Auto)
Ich habe ein/kein Motorrad.
Ich habe/fahre eine BMW/Honda/Suzuki/Yamaha. (Motorrad)
Ich habe einen/keinen Motorroller.
Ich habe ein/kein Fahrrad/E-Bike/Elektrofahrrad.
Ich fahre Rad/Rennrad/Mountainbike/E-Bike/E-Scooter.
Ich fahre jeden Tag/täglich mit dem/meinem Auto.
Ich fahre (nicht) gern Auto.
Ich fahre zweimal/dreimal pro Woche mit dem/meinem Motorrad.
Ich fahre immer/meistens/oft/manchmal/selten/nie mit dem Fahrrad.
Ich fahre (nicht) gern Rad.
Ich fahre jeden Morgen mit dem Bus/dem Zug/der U-Bahn.
Ich fahre jeden Montag und Mittwoch mit der S-Bahn.
Dienstags und donnerstags fahre ich (immer/normalerweise) mit dem Bus.
Ich nehme jeden Tag den Bus.
Ich nehme jedes Wochenende den Zug.
Nach der Arbeit nehme ich die S-Bahn.
Am Abend nehme ich die Straßenbahn.
Ich muss täglich den Bus/die U-Bahn nehmen.
Ich muss jeden Tag mit der Straßenbahn fahren.
Ich steige in den Bus/die Straßenbahn ein.
Ich steige aus dem Bus/der U-Bahn aus.
Ich steige vom Bus in die S-Bahn um.
Ich steige von der Straßenbahn in den Bus um.
Manchmal nehme ich ein Taxi.
Ich fahre fast nie mit dem Taxi.
Ich finde Taxifahren teuer.
Ich finde, Taxifahren ist teuer.
Ich fliege manchmal/nie mit dem Flugzeug.
Ich bin noch nie mit dem/einem Flugzeug geflogen.
Ich bin (schon) einmal mit dem/einem Schiff gefahren.
Ich bin noch nie mit dem/einem Schiff gefahren.
Ich reise mit dem Zug/dem Bus/dem Fernbus.
Ich nehme oft den Fernbus/den Zug.
Ich nehme jeden Morgen und jeden Nachmittag die Fähre/Autofähre.
Ich gehe meistens zu Fuß.
Ich habe kein Auto, deshalb gehe ich immer zu Fuß.
Ich fahre meistens mit dem Fahrrad, weil ich kein Auto habe.
In… gibt es eine/keine Straßenbahn/U-Bahn.
Meine Stadt hat keinen Hafen/Flughafen.
In… gibt es keinen Hafen/Flughafen.
Orte und Ziele
Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit/Schule/Uni.
Meine Mutter/Mein Vater bringt mich mit dem Auto zur Schule.
Meine Mutter/Mein Vater holt mich mit dem Auto von der Schule ab.
Ich bringe meinen Sohn/meine Tochter/meine Kinder mit dem Auto zur Schule/zum Kindergarten.
Ich hole meinen Sohn/meine Tochter/meine Kinder mit dem Auto vom Kindergarten ab.
Ich fahre mit dem Auto einkaufen/zum Einkaufen/zum Supermarkt.
Ich fahre mit dem Bus in die Stadt/ins Stadtzentrum/zum Training/zum Sport.
Ich fahre mit dem Zug nach Bonn.
Ich fahre mit dem Fahrrad/der U-Bahn nach Hause.
Ich gehe zu Fuß nach Hause.
Ich gehe zur Bushaltestelle/Straßenbahnhaltestelle.
Ich gehe zu Fuß zur U-Bahn-Station/zum Bahnhof.
Ich steige am Bahnhof in den Zug/den Bus/die U-Bahn ein.
Ich steige an der Haltestelle „Dottendorf“ (aus dem Bus/der Straßenbahn) aus.
Ich fahre mit dem Bus bis (zum) Bahnhof. Dort steige ich (in den Zug/die U-Bahn) um.
Ich fahre mit dem Bus zum Flughafen/Hafen.
Ich fliege mit dem Flugzeug in Urlaub/nach Teneriffa/nach Griechenland/nach Rom.
Ich bin (mit dem Flugzeug) nach Kanada geflogen.
Ich fahre mit dem Zug in Urlaub.
Ich bin mit dem Zug nach Italien (in Urlaub gefahren).
Vergleiche und Meinung
Ich fahre lieber mit dem Auto.
Ich fahre lieber mit dem Bus als mit dem Auto.
Am liebsten gehe ich zu Fuß.
Ich fahre am liebsten mit dem/meinem Fahrrad.
Ich fahre gern Auto, aber ich fahre lieber Rad.
Ich finde Autofahren stressig.
Ich finde Busfahren langweilig.
Ich finde, Zugfahren ist nicht billig.
Ich finde, Taxifahren ist zu teuer.
B: Nach Informationen zum Thema Verkehrsmittel fragen
Verkehrsmittel
Hast du ein Auto?
Seit wann hast du/haben Sie/habt ihr das/ein Auto?
Fährst du/Fahrt ihr/Fahren Sie schon lange Auto?
Kannst du/Könnt ihr/Können Sie gut Auto fahren?
Brauchst du das/ein Auto?
Kannst du/Könnt ihr/Können Sie (gut) Auto fahren?
Hast du den Führerschein?
Hast du/Habt ihr/Haben Sie ein Fahrrad/ein Motorrad/einen Motorroller?
Seit wann kannst du/könnt ihr/können Sie Rad fahren?
Gehst du/Geht ihr/Gehen Sie oft zu Fuß?
Fährst du/Fahrt ihr/Fahren Sie mit dem Auto/dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der Straßenbahn?
Wie oft fährst du mit dem/deinem Auto?
Wie oft fahrt ihr mit der U-Bahn/dem Bus?
Wie oft fliegst du/fliegt ihr/fliegen Sie mit dem Flugzeug?
Wie oft nimmst du/nehmt ihr/nehmen Sie den Bus/den Zug/die U-Bahn/das Auto?
Nimmst du oft den Bus?
Nehmt ihr oft die Straßenbahn?
Nehmen Sie oft ein Taxi?
Wann fährst du mit dem Auto/dem Bus/der S-Bahn?
Fährst du/Fahrt ihr/Fahren Sie gern Auto/Rad?
Gehst du gern zu Fuß?
Bist du schon einmal mit dem/einem Flugzeug geflogen?
Wohin bist du geflogen?
Bist du schon einmal mit dem/einem Schiff gefahren?
Hast du schon einmal ein Taxi genommen?
Gibt es in… eine Straßenbahn/eine U-Bahn/einen Flughafen?
Orte und Ziele
Wohin fährst du mit dem/deinem Auto?
Wohin fahrt ihr mit dem/eurem Auto?
Wohin fahren Sie mit Ihrem Auto?
Fährst du mit dem Auto zur Arbeit/Schule/Uni?
Wie fährst/kommst du zur Arbeit/Schule/Uni?
Wie fahren/kommen Sie nach Hause?
Wohin fahren Sie mit dem Bus/dem Zug/der Straßenbahn?
Bringen deine Eltern dich mit dem Auto zur Schule?
Bringt dein Vater/deine Mutter dich mit dem Auto zum Kindergarten?
Holen deine Eltern dich mit dem Auto von der Schule ab?
Holt dein Vater/deine Mutter dich mit dem Auto vom Kindergarten ab?
Holst du deinen Sohn/deine Tochter/deine Kinder mit dem Auto/PKW von der Schule ab?
Holt ihr eure Kinder mit dem Auto von der Schule ab?
Holen Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter/Ihre Kinder mit dem Auto/PKW von der Schule ab?
Bringst du deinen Sohn/deine Tochter/deine Kinder mit dem Auto zur Schule?
Wo steigst du (in den Bus/den Zug/die Straßenbahn) ein?
Wo steigt ihr (aus dem Bus/dem Zug/der U-Bahn) aus?
Wo steigen Sie um?
Musst du/Müsst ihr/Müssen Sie umsteigen?
Wo musst du/müsst ihr/müssen Sie umsteigen?
Vergleiche und Meinung
Fährst du gern Auto/mit dem Auto?
Fährst du lieber mit dem Auto oder mit dem Bus/dem Zug/der Bahn?
Fährst du lieber mit dem Zug oder mit dem Bus?
Womit fährst du am liebsten?
Wie findest du/findet ihr/finden Sie Autofahren/Busfahren/Zugfahren?
C: Sätze für Gespräche am Bahnhof und in Verkehrsmitteln
Am Fahrkartenautomaten
Entschuldigung, kannst du/können Sie mir bitte helfen?
Entschuldigung, ich habe eine Frage.
Wie funktioniert der Automat?
Ich möchte nach… fahren. Wie bekomme/kaufe ich eine Fahrkarte?
Ich brauche eine Fahrkarte von hier… nach…
Komme ich von hier nach… /zum Hauptbahnhof/zum Busbahnhof?
Fährt von hier ein Bus/eine Bahn nach…?
Muss ich umsteigen oder fährt der Bus/der Zug/die Bahn direkt nach…
Welche Linie fährt nach…?
Am Fahrkartenschalter/An der Information
Ich möchte von hier nach… fahren.
Ich möchte/hätte gern eine Fahrkarte von… nach…
Wie komme ich von hier nach…?
Von wo fährt der Bus/der Zug/die Bahn nach…?
Wann fährt der (nächste) Bus/Zug nach…?
Wann fährt die (nächste) Bahn nach…?
Bis wie viel Uhr fahren Busse nach…?
Um wie viel Uhr fährt der letzte Bus/die letzte Bahn (nach…)?
Wie viel Verspätung hat der Zug nach…?
Wie lange dauert die Fahrt/der Flug?
Gibt es eine andere Möglichkeit, nach… zu fahren?
Wann komme ich in… an?
Im Bus/Im Zug/In der Bahn
Wie viele Haltestellen sind es noch bis…?
Ich möchte nach…. Wo muss ich aussteigen?
Hält der Bus/die Bahn in der Nähe von…?
Fährt der Bus/die Bahn/der Zug nach…?
Ist das der Bus/die Bahn/der Zug nach…?
Wie heißt diese Haltestelle?
Welche Haltestelle ist das?
Wie heißt die nächste Haltestelle?
Wie viele Stationen/Haltestellen sind es (noch) bis…?
Deutsch A2 nach Themen
In der Reihe Deutsch A2 nach 20 Themen lernt ihr alles, was ihr auf Sprachniveau A2 verstehen, sagen und schreiben können müsst.
Wir empfehlen unser E-Book mit allen Sätzen, Wortschatzlisten und vielen Übungen!
Preis: 10 €
E-Book (PDF): Deutsch A2 nach Themen
2 PDFs, 387 Seiten
20 Themen mit über 4000 Sätzen
Wortschatzlisten
Übungen mit über 2400 Sätzen
Übungen zum Thema Verkehrsmittel
Hier könnt ihr die Sätze üben:
Übungen zum Thema Verkehrsmittel und Verkehr
Deutsch sprechen lernen A1
So sprecht ihr auf Deutsch über das Thema Verkehrsmittel.
Seht euch zuerst die Frage an, überlegt dann, wie ihr antworten könnt und was ihr noch fragen wollt. Seht euch dann die möglichen Antworten und weiteren Fragen an!
Alle 162 Fragen und Antworten für erste Gespräche auf Deutsch
Dank unserer 162 Dialogkarten mit Fragen, Antworten und möglichen weiteren Fragen bereitet ihr euch auf erste Gespräche auf Deutsch vor.
162 Dialogkarten für Deutsch A1
Lernt hier alle wichtigen Verben aus dem Wortfeld Fortbewegung.
<< Thema 18: Medien und Kommunikation
Alle Themen aus der Reihe:
Auch interessant für Deutsch A1 und A2
Die 200 wichtigsten deutschen Adjektive
Die 200 wichtigsten deutschen Verben
sehr gut
Sehr lesenswerter Beitrag, also in der Fahrschule lernt man auch sicherlich ausser das Autofahren auch die Sprache 😀 Kann bei beidem ein Vorteil sein 🙂 Viele Grüsse