Besondere Adjektive: Ursache und Wirkung – Deutsch querbeet /6
Heute geht es um Adjektive, die nicht nur bezeichnen, wie etwas ist, sondern gleichzeitig auch den Grund dafür nennen.
WeiterlesenHeute geht es um Adjektive, die nicht nur bezeichnen, wie etwas ist, sondern gleichzeitig auch den Grund dafür nennen.
WeiterlesenWenn Waren und Güter transportiert werden, spricht man von einer Fracht. Zum Transport des Frachtguts braucht man Fahrzeuge. Aber welche?
WeiterlesenWetten, dass ihr das Verb wetten zumindest schon einmal gehört habt?
Das Verb wettern hingegen kennt ihr nicht, wetten?
Wer gerade diesen Artikel liest, sitzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vor einem Bildschirm.
WeiterlesenEin Artikel über die Erleichterung, entlastet zu werden und über die Belastung, erleichtert zu werden.
WeiterlesenWer ist gesetzt? Kann man laufen, wenn man gesetzt ist? Warum müssen diejenigen, die nicht gesetzt sind, sitzen? Muss man sitzen bleiben, um eine Extrarunde zu drehen?
Deutsch querbeet – Die neue Reihe von Deutschlernerblog für Deutschlerner ab Sprachniveau B2. Wie der Titel schon andeutet, gibt es kein festes Thema, es geht querbeet durch die deutsche Sprache.
WeiterlesenDeutsche Küche – 24 deutsche Rezepte für deutsches Essen
Die deutsche Küche hält für alle Feinschmecker besondere und oft unerwartete und außergewöhnliche Leckerbissen bereit. Gerichte wie Satansbraten, Trauerklöße, Einheitsbrei, Extrawürste, Kabelsalat, Pustekuchen, Ulknudeln und viele andere kulinarische Spezialitäten lassen das Herz eines jeden Genießers höher schlagen. Sie sind das Salz in der Suppe der deutschen Küche.
Weiterlesen