jemanden auf den Arm nehmen – Redewendungen mit Bildern lernen /155
jemanden auf den Arm nehmen Bedeutung jemanden täuschen; jemanden hereinlegen; jemanden anführen; sich über jemanden lustig machen
Weiterlesenjemanden auf den Arm nehmen Bedeutung jemanden täuschen; jemanden hereinlegen; jemanden anführen; sich über jemanden lustig machen
Weiterlesenaus einer Mücke einen Elefanten machen Bedeutung eine Kleinigkeit übertrieben darstellen und damit Aufregung erzeugen; eine Sache schlimmer darstellen, als sie ist
Weiterlesenjemandem das Blaue vom Himmel versprechen Bedeutung Unmögliches versprechen; unhaltbare Versprechen machen; etwas versprechen, das man unmöglich halten kann
WeiterlesenGras über etwas wachsen lassen Bedeutung warten, bis etwas Unangenehmes in Vergessenheit geraten ist
WeiterlesenDa wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Bedeutung Ausdruck der Verwunderung, Überraschung oder Ratlosigkeit
WeiterlesenLernt hier die Bedeutung der Redewendung “auf Messers Schneide stehen” mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Entdeckt auch verwandte Redewendungen.
Weiterlesenjemandem Feuer unterm/unter dem Hintern machen Bedeutung jemanden antreiben; jemandem Druck machen
Weiterlesen162 Fragen und Antworten für erste Gespräche auf Deutsch 2×162 Dialogkarten (Vorder- und Rückseite) mit 162 Fragen, vielen möglichen Antworten und über 500 weiterführenden Fragen für erste Gespräche auf Deutsch zum Herunterladen oder online. Wer Deutsch lernen will, muss auch deutsch sprechen, und zwar von Anfang an und so viel wie möglich. Besonders im Anfängerunterricht kommt das freie und längere Sprechen oft zu kurz. Dabei können auch Deutschlernende im A1 Niveau schon problemlos 5 bis 10 Minuten (oder sogar mehr) auf Deutsch sprechen. Unsere Dialogkarten A1 mit Fragen und Antworten auf Deutsch sollen einerseits Deutschlernenden dabei helfen, sich auf längere Gespräche auf Deutsch zu einem Thema vorzubereiten und andererseits Deutschlehrern ein Mittel an die Hand geben, mit dem sie diese Gespräche im Deutschunterricht üben können. Ziel und Zweck der Dialogkarten Deutschlernende sollen… sich selbstständig auf Dialoge in deutscher Sprache vorbereiten können im Deutschunterricht auch ohne Korrektur durch den Lehrer mehr sprechen abrufen, was sie schon sagen können flüssiger werden auf Dialoge im mündlichen Prüfungsteil vorbereitet werden
Weiterlesenalle über einen Kamm scheren Bedeutung bei allen den gleichen Maßstab ansetzen; alle unterschiedslos behandeln; nicht differenzieren
Weiterlesengrün hinter den Ohren sein Bedeutung noch jung und unerfahren sein
Weiterlesen