Deutsch lernen A1 nach Themen
In unserer Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr in 20 Lektionen alles, was ihr im Sprachniveau Deutsch A1 wissen müsst.
WeiterlesenIn unserer Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr in 20 Lektionen alles, was ihr im Sprachniveau Deutsch A1 wissen müsst.
WeiterlesenZusammengesetzte Adjektive und Adverbien In der deutschen Sprache können wir dank der Zusammensetzungen von Wörtern bzw. Wortbestandteilen viele Dinge, Gefühle und Eigenschaften haargenau ausdrücken. Diese Möglichkeit der Wortbildung führt besonders bei den Adjektiven zu einem riesengroßen Reichtum an wunderschönen und punktgenauen Wörtern. Im folgenden Beitrag lernt ihr über 200 zusammengesetzte Adjektive und auch ein paar Adverbien, die dank der Zusammensetzung eine Verstärkung der eigentlichen Bedeutung ausdrücken. Zu jedem Adjektiv bekommt ihr eine Bedeutungserklärung und viele Beispielsätze. Am Ende könnt ihr das Gelernte in einer Übung trainieren und überprüfen.
WeiterlesenUnregelmäßige und starke deutsche Verben nach Sprachniveau Über 1.100 unregelmäßige und starke deutsche Verben! Wer soll die denn alle lernen und beherrschen? Aber keine Sorge! So kompliziert wie es auf den ersten Blick scheint, ist es gar nicht. Denn es handelt sich hierbei sowohl um einfache als auch und zusammengesetzte Verben. Wenn ihr die über 170 unregelmäßigen und starken einfachen Verben gelernt habt, ist auch die Konjugation der restlichen fast 1.000 zusammengesetzten Verben kein großes Problem mehr. Dann müsst ihr „nur“ noch wissen, ob das zusammengesetzte Verb im Perfekt mit sein oder haben gebildet wird und ob es sich um ein trennbares oder untrennbares Verb (dazu mehr weiter unten) handelt.
Weiterlesenstarke und unregelmäßige Verben konjugieren Hier lernt ihr die Konjugation von über 170 starken und unregelmäßigen deutschen Verben mit Tabellen und Übungen. Außerdem sind alle Verben einem Sprachniveau zugeordnet, damit ihr die für euch relevanten Verben lernen könnt. Und natürlich haben wir wieder ganz viele Online-Übungen zur Konjugation für euch. Die Konjugation der Verben und die verschiedenen Zeiten zählen zwar nicht zu den größten Schwierigkeiten der deutschen Sprache, doch auch die starken und unregelmäßigen Verben solltet ihr gut lernen, damit ihr beim Schreiben und Sprechen keine Schwierigkeiten mehr mit den Verben habt. Wenn ihr die Konjugation der Verben gut beherrscht, könnt ihr euch beim Schreiben und Sprechen ganz auf andere Aspekte wie die Deklinationen konzentrieren.
Weiterlesen