Ein besonderer Poetry-Slam – von Andrés Ruiz aus Córdoba, Spanien
Ein besonderer Poetry-Slam – eine Textzusammenfassung Der Text befasst sich mit einem aktuellen Thema: neue Methoden und unterschiedliche Strategien, die ein besseres Zusammenleben zwischen den verschiedenen Religionen ermöglichen. In diesem Fall handelt es sich um Begegnungen, bei denen Menschen aus verschiedenen Religionen ihre Standpunkte diskutieren. Auf keinen Fall läuft die Diskussion in einer traditionellen Art und Weise ab. Die Teilnehmer müssen ihre Argumente in Form von Gedichten vortragen. Aus diesem Grund werden diese Veranstaltungen als “Poetry-Slam” bezeichnet. Im Text wird erzählt, dass zwei muslimische Studenten verantwortlich für die Gründung dieser Dichterwettstreite sind. Ihr Ziel ist, durch Diskussionen ein besseres Kennenlernen von Andersdenkenden zu erreichen. Außerdem stellen diese Treffen für muslimische Menschen einen wichtigen Glaubensgrundsatz dar. Diese Veranstaltungen sind als Sure im Koran bezeichnet. Bei den Treffen werden verschiedene Diskussionsrunden durchgeführt. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den Wettbewerb gewinnt. Diese Wahl kann entweder durch Applaus oder in geheimer Abstimmung geschehen. Laut Sawsan Chebli sind die Religionen heutzutage in der Gesellschaft nicht besonders beliebt. Die Menschen, die sich öffentlich zu ihrem Glauben bekennen, gelten als altmodisch. …
Weiterlesen