sich mit fremden Federn schmücken
Bedeutung
die Leistung und die Verdienste anderer als die eigenen ausgeben
Beispiele
- Es gibt immer Menschen, die sich mit fremden Federn schmücken, statt selbst etwas zu leisten.
- Einige unserer Bilder werden ohne Erlaubnis auf anderen Webseiten veröffentlicht, noch dazu ohne Angabe der Quelle. Da versuchen einige, sich mit fremden Federn zu schmücken.
- Er hat in seinen Artikeln oft aus anderen Texten zitiert, ohne dies kenntlich zu machen. Er hat wirklich keine Skrupel, sich mit fremden Federn zu schmücken.
Wortschatz
die Leistung – die Arbeit; der Erfolg; die Tat; das Verdienst
das Verdienst – die geleistete Arbeit; der Erfolg; die Leistung
etwas ausgeben als – fälschlich bezeichnen als; behaupten, etwas Bestimmtes zu sein
etwas leisten – etwas schaffen; etwas mit Erfolg tun
noch dazu – obendrein
etwas kenntlich machen – etwas markieren; etwas wahrnehmbar oder sichtbar machen
der Skrupel – Hemmung, die auf moralischen Bedenken basiert
die Leistung – die Arbeit; der Erfolg; die Tat; das Verdienst
das Verdienst – die geleistete Arbeit; der Erfolg; die Leistung
etwas ausgeben als – fälschlich bezeichnen als; behaupten, etwas Bestimmtes zu sein
etwas leisten – etwas schaffen; etwas mit Erfolg tun
noch dazu – obendrein
etwas kenntlich machen – etwas markieren; etwas wahrnehmbar oder sichtbar machen
der Skrupel – Hemmung, die auf moralischen Bedenken basiert
Anmerkungen
Die Redensart beruht auf einer Fabel des römischen Dichters Phaedrus.
Mehr
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen
Lernvideos: Redewendungen mit Bildern lernen