sich lieber die Zunge abbeißen, als…
Bedeutung
sehr verschwiegen sein; auf keinen Fall etwas verraten oder sagen
Beispiele
- Er wird das Geheimnis für sich behalten, da bin ich mir ganz sicher. Bevor er etwas sagt, beißt er sich lieber die Zunge ab.
- Er wird die Leistung seiner Nachfolgerin niemals kommentieren. Da würde er sich lieber die Zunge abbeißen.
- Bevor er zugibt, dass er einen Fehler begangen hat, beißt er sich lieber die Zunge ab.
verschwiegen sein – ein Geheimnis für sich behalten können
etwas verraten – etwas sagen, das geheim bleiben sollte
ein Geheimnis für sich behalten – ein Geheimnis nicht verraten
zugeben – gestehen; sagen, dass man etwas Schlechtes getan hat
einen Fehler begehen – einen Fehler machen
Verwandte Redewendungen
Wenn jemand nichts sagt und nichts verrät, sagt er kein Sterbenswort/ Sterbenswörtchen.
Wer ein Geheimnis nicht verrät, hält dicht. Jemand der ein Geheimnis verrät, plappert es aus. Verrät er es ohne Absicht, verplappert er sich.
Wer ganz frei und offen spricht, lässt seiner Zunge freien Lauf.
Wenn man etwas nicht verschweigt und offen über etwas spricht, hält man mit etwas nicht hinterm/hinter dem Berg.
Lernvideo
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht