sich an die eigene Nase fassen
Bedeutung
selbstkritisch sein (, statt andere zu kritisieren); die Schuld bei sich selbst und nicht bei anderen suchen
Beispiele
- Du kannst nicht immer andere für alles verantwortlich machen. Fass dir endlich mal an die eigene Nase und frag dich, was du falsch gemacht hast!
- Bevor wir jetzt wieder die Schuld bei anderen suchen, sollten wir uns wirklich zunächst einmal an die eigene Nase fassen, denn ganz unschuldig an dieser Situation sind wir auch nicht.
- Hanna war ganz schön sauer wegen meiner Verspätung. Dabei sollte sie sich ruhig mal an die eigene Nase fassen, denn die Pünktlichkeit in Person ist sie ganz bestimmt auch nicht. Erst letzte Woche ist sie zu unserem Treffen eine halbe Stunde zu spät gekommen.
jemanden für etwas verantwortlich machen – jemandem die Schuld für etwas geben
ganz schön sauer sein – ziemlich verärgert sein
die Pünktlichkeit in Person sein – ein sehr pünktlicher Mensch sein
Herkunft der Redewendung
Wahrscheinlich ist diese Redensart auf einen alten normannischen Rechtsbrauch zurückzuführen. Wenn damals jemand eine andere Person zu Unrecht beschuldigt oder beleidigt hatte, musste er sich, während es seine Worte widerrief, an die eigene Nase fassen.
Verwandte Redewendungen
Wenn man die Schuld bei sich selbst sucht und überlegt, welche Fehler man gemacht hat, fegt/kehrt man vor der eigenen Haustür/Tür.
Wer jemanden/etwas kritisiert, nimmt jemanden/etwas unter Beschuss.
Jemand, der heftig kritisiert wird, gerät in die Schusslinie.
Wenn man etwas vernichtend kritisiert, zerreißt man es (förmlich) in der Luft.
Redewendungen mit Körperteilen
Lernt hier 250 deutsche Redewendungen, in denen Körperteile vorkommen, mit Bildern, Beispielsätzen, Übungen und Quiz!
250 Redewendungen mit Körperteilen
<< nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben
blau sein >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht