Online-Übungen zu deutschen Redewendungen (145-168)
In der Reihe Redewendungen – Online-Übungen lernt und übt ihr insgesamt 240 deutsche Redewendungen mit Bildern und im Kontext. Zunächst lernt ihr jede Redewendung mit einem Bild und der Bedeutung. Im Anschluss übt ihr den richtigen Gebrauch der Redensarten in Beispielsätzen.
In diesem Blogbeitrag lernt ihr die Redewendungen 145-168 mit zwei Übungen.
Für alle, die sich zuerst alle 24 Redewendungen in Ruhe ansehen und Beispiele für den Gebrauch lesen wollen, findet ihr am Ende die Links zu den Blogartikeln zu allen Redewendungen aus den Übungen.
EMPFEHLUNG: E-Book und Bilderkarten zu den Redewendungen im SHOP
Alle Redewendungen, die Bilder und die Beispiele stammen aus unserem Buch “Die wunderbare Welt der Redewendungen”. Dort lernt ihr neben diesen 240 Redewendungen noch über 1.000 weitere, verwandte Redewendungen.
Für den Deutschunterricht bieten wir in unserem Shop Bilderkarten zu 200 deutschen Redewendungen als PDFs zum Herunterladen, Ausdrucken und Ausschneiden an.
Redewendungen 145-168 – Übung 01
Seht euch in Ruhe die Bilder an und lest die Bedeutungen der Redewendungen. Ergänzt dann bitte die Redewendungen.
Für den Einsatz im Deutschunterricht findet ihr in unserem Shop zu allen Redewendungen jeweils vier Bilderkarten (1. Bild mit Redewendung und Bedeutung, 2. Bild mit Redewendung, 3. Bild mit Bedeutung, 4. Bild ohne Text).
Alle Bilder sind von unserer Illustratorin Delia Tello.
Redewendungen 145-168 – Übung 01
Lest euch die Sätze in Ruhe durch. Könnt ihr die Redewendungen ergänzen?
Noch viele weitere Beispiele findet ihr in unserem E-Book zu deutschen Redewendungen.
<< Redewendungen 121-144 – Online-Übungen 06
Redewendungen 169-192 – Online-Übungen 08 >>
Blogartikel zu diesen 24 Redewendungen
Wer will, kann sich hier alle bisher veröffentlichten Blogbeiträge zu diesen Redewendungen mit vielen Beispielen durchlesen und so die Redewendungen lernen, bevor er die Übungen macht.
Alle Redewendungen mit vielen Beispielen und ganz vielen weiteren, verwandten Redewendungen findet ihr im E-Book “Die wunderbare Welt der Redewendungen”.
- jemandem den Marsch blasen
- jemandem die Daumen drücken
- jemandem die Würmer einzeln aus der Nase ziehen (müssen)
- jemandem einen Bären aufbinden
- jemandem einen Korb geben / von jemandem einen Korb bekommen
- jemandem einen Strich durch die Rechnung machen
- jemandem etwas/die Schuld in die Schuhe schieben
- jemandem fällt die Decke auf den Kopf
- jemandem fällt ein Stein vom Herzen
- jemandem Feuer unterm/unter dem Hintern machen
- jemandem geht ein Licht auf
- jemandem goldene Brücken bauen / jemandem eine goldene Brücke bauen
- jemandem Honig ums Maul/um den Mund/um den Bart schmieren
- jemandem in die Suppe spucken
- jemandem reinen Wein einschenken
- jemandem rutscht das Herz in die Hose
- jemandem Sand in die Augen streuen
- jemandem steht das Wasser bis zum Hals
- jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein
- jemandem zeigen, wo der Hammer hängt
- jemandem/einer Sache auf den Zahn fühlen
- jemanden an die frische Luft setzen
- jemanden auf den Arm nehmen
- jemanden auf den Mond schießen
Redewendungen und Redensarten auf Deutschlernerblog lernen
Auf Deutschlernerblog könnt ihr deutsche Redewendungen auf viele verschiedene Weisen lernen. In dieser Übersicht findet ihr alle Reihen und Beiträge zum Thema Redewendungen.
Deutsche Redewendungen und Redensarten – Übersicht