Übungen zur Adjektivdeklination B1
Kennt ihr die Adjektivendungen? Habt ihr schon die Übungen zur Adjektivdeklination für die Sprachniveaus Deutsch A1 und A2 gemacht? Dann könnt ihr mit diesen Grammatikübungen für das Sprachniveau Deutsch B1 weitermachen.
Bevor ihr die Übungen zur Grammatik macht, lest ihr am besten noch die Erklärungen zur Adjektivdeklination für das Sprachniveau Deutsch B1 und schaut euch die Zusammenfassung im folgenden Lernvideo an.
Lernvideo zur Adjektivdeklination Deutsch B1
Online-Übungen zur Adjektivdeklination B1 – Adjektivendungen
Mit diesen drei Übungen zu den Adjektivendungen für das Sprachniveau B1 übt ihr die Deklination der Adjektive.
Übung 1: Adjektivdeklination ohne Artikel
Übung 2: Adjektivdeklination nach anderen Artikelwörtern
Übung 3: Deklination von substantivierten Adjektiven und Partizipien
Hier bekommt ihr alle Erklärungen und Beispiele zur Deklination der Adjektive B1.
Hier lernt ihr die Adjektivdeklination für A1-A2
Deklination der Adjektive A1-A2 – Erklärungen und Beispiele
Übungen zur Deklination der Adjektive A1-A2
Mehr Erklärungen und Übungen zur Grammatik:
Grammatik: Erklärungen und Beispiele
Grammatikübungen Deutsch
Hier findet ihr alle Materialien für das Sprachniveau B1:
Deutsch lernen B1
Diese Übungen aus dem Jahr 2015 wurde am 16.12. 2018 überarbeitet.
Danke ! ★ ★ ★ ☆ ★ ☆
ICH DANKE IHNEN FÜR EINE SOLCHE NÜTZLICHE THEMEN
Die Erklärung und die Übungen simd wünderschön , Danke:)
Bitte. Das freut uns sehr.
Grüße,
Andi
Mit freundlichen Grüßen
In der „Übung 1 Adjektivdeklination ohne Arikel“ haben Sie einen Fehler gemacht.
Sie haben geschrieben“04. Veröffentlichung des Texts mit freundlich____
Genehmigung des Autoren.
Schreibt man richtig:
Genehmigung des Autors.
oder
Genehmigung der Autoren. Oder?
Sonst, diese Ihre Seiten sind sehr nützlich, und vielen dank für Ihre Hilfe.
Das ist natürlich richtig und wir haben es sofort korrigiert.
Vielen Dank für den Hinweis.
Grüße,
Andi
Danke schön, dein Website ist so toll und nützlich.
Vielen Dank für sehr gutes Erklären und für die Möglichkeit zu üben.
Bitte. Es freut uns, dass es dir hilft.
zwei kleine Kinder… ABER: die zwei kleineN Kinder! Endlich habe ich das mal richtig verstanden!! Seit 40 Jahren lebe ich in Deutschland, aber diese Deklinationen sind immer noch ein kleines Problem!
Danke für diese tolle Möglichkeit, diese schwierigen Stellen zu üben.
Hall Maria,
das freut mich! Auch für Muttersprachler sind einige Aspekte der Adjektivdeklination ganz schön knifflig.
Viele Grüße,
Andi
In der Übung von heute 13.8.2017 habe Ich Betrunkene, Bekannte statt Betrunkener, Bekannter geschrieben und ihr als Fehler genommen und Ich glaube, dass kein Fehler ist. Im Lexicon gibt es beide Lösungen.
Hallo Sole,
die Endung hängt davon ab, welcher Artikel vor dem substantivierten Adjektiv steht, denn wir müssen diese Substantive wie Adjektive deklinieren:
ein Bekannter (Nom.,m.)
eine Bekannte (Nom., fem.)
der/die Bekannte (Nom., mask. und fem.)
…
In der Übung gibt es deshalb immer nur eine richtige Antwort.
In den nächsten Tagen erkläre ich das in einem Artikel noch genauer.
Viele Grüße,
Andi
Vielen Dank. Deine E-Mail hat mir viel geholfen. Grüsse. Sole
Super! Das freut mich.
Vielen Dank für die hilfreiche Übungen!
Wir freuen uns, dass die Übungen dir beim Deutschlernen helfen.
Grüße,
Andi
Hallo Andi,
herzlichen Dank für die tollen Übungen und das Lernvideo zur Adjektivdeklination.
Es hat mir bei der Sache Deklination aller Art, sehr geholfen.
liebe Grüßen aus Leverkusen.
Hsueh-Fang
Hallo Hsueh-Fang,
das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank für die Rückmeldung.
Grüße,
Andi
Danke
Danke schön , war Super
Ihre schönen Beispiele waren echt hilfsreich.
bin dankbar…
vielen Dank!
Haben Sie auch mobile Version (APP z.B.), mit dem man auf unterwegs üben kann?
VG
Hallo,
nein, derzeit gibt es den Blog leider nicht als App.
Grüße
Andi
Nummer 19 habe ich nicht verstanden. Es ist Akksative, Plural und Ohne Artikel. Kommt hier nicht die Endung „e“?
Übung 3, 19: … wählt seine Abgeordneten. Es ist ein Akkusativ Plural nach einem Possessivartikel. Ohne Artikel wäre die Endung -e, aber hier haben wir einen Artikel.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gern melden.
Grüße
Andi