nicht das Gelbe vom Ei sein
Bedeutung
nicht das Beste sein; nicht die beste Option sein; nicht perfekt sein; verbesserungswürdig sein
Beispiele
- Das, was die Mannschaft heute in diesem Spiel gezeigt hat, war nicht gerade das Gelbe vom Ei. Das kann sie wirklich besser.
- Dieses Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Deshalb haben wir beschlossen, das Lehrwerk im nächsten Schuljahr zu wechseln.
- Er hat den Schrank selbst gebaut. Vom Aussehen her ist er vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, aber er ist praktisch und bietet genug Platz für alles.
- Die mitgelieferten Ohrstöpsel sind allerdings nicht das Gelbe vom Ei. Da kauft man sich besser hochwertigere Kopfhörer, damit das Musikhören auf dem Handy auch wirklich ein Genuss ist.
Wortschatz
verbesserungswürdig – verbessert werden müssen
nicht gerade – nicht wirklich; nicht unbedingt
beschließen – entscheiden
vom Aussehen her – was die Optik angeht
etwas mitliefern – etwas zusätzlich zum bestellten Produkt liefern
der Ohrstöpsel – der Ohrhörer; Ohrenstöpsel
hochwertig – von guter Qualität; sehr gut
der Genuss – das Vergnügen
verbesserungswürdig – verbessert werden müssen
nicht gerade – nicht wirklich; nicht unbedingt
beschließen – entscheiden
vom Aussehen her – was die Optik angeht
etwas mitliefern – etwas zusätzlich zum bestellten Produkt liefern
der Ohrstöpsel – der Ohrhörer; Ohrenstöpsel
hochwertig – von guter Qualität; sehr gut
der Genuss – das Vergnügen
Anmerkungen
Das Gelbe von einem Ei, also der Eidotter, wird allgemein als der leckerste und wertvollste Teil des Eis angesehen.
Lernt 60 Redewendungen mit Farben!
QUIZ | Redewendungen mit Farben
Besondere Farben auf Deutsch
21 besondere Farben auf Deutsch
Adjektivdeklination
Adjektivdeklination A1-A2
Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für die Sprachniveaus A1 und A2
Adjektivdeklination B1
Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für das Sprachniveau B1
Mehr
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen
Lernvideos: Redewendungen mit Bildern lernen