neben der Kappe sein
Bedeutung
durcheinander sein; nicht ganz bei sich sein; benommen sein; unkonzentriert sein
Beispiele
- Also irgendwie bin ich heute total neben der Kappe. Ich kriege aber auch gar nichts auf die Reihe.
- Nach der Niederlage stellte der Trainer fest: „Die Mannschaft war heute völlig neben der Kappe.“
- Seit er dieses Medikament nimmt, ist er ein bisschen neben der Kappe.
- Der Schauspieler stand heute komplett neben der Kappe. Er vergaß mehrmals seinen Text oder verhaspelte sich.
- Nach dem schweren Kopftreffer stand der Boxer ganz schön neben der Kappe.
Wortschatz
durcheinander sein – verwirrt sein
nichts auf die Reihe bekommen/kriegen – nichts hinkriegen/hinbekommen; nichts zustande bringen; bei dem, was man tut, keinen Erfolg haben
sich verhaspeln (hat sich verhaspelt) – beim Sprechen die Wörter durcheinanderbringen
ganz schön – hier: ziemlich; sehr
Anmerkungen
Woneben kann man noch sein/stehen?
Wenn man unkonzentriert, verwirrt oder benommen ist, dann steht man (völlig) neben sich, man ist neben der Schnur, neben der Spur oder neben der Mütze. Manchmal ist man derart verwirrt, dass man nicht mehr weiß, wo rechts und (wo) links ist.
Lernvideo
Mehr
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen
Lernvideos: Redewendungen mit Bildern lernen