mit einem blauen Auge davonkommen
Bedeutung
eine gefährliche oder ungünstige Situation ohne großen Schaden überstehen; glimpflich davonkommen; einer Gefahr gerade noch entrinnen; Glück im Unglück haben
Beispiele
- Da bist du aber gerade noch mal mit einem blauen Auge davongekommen. Das hätte auch schlimmer ausgehen können.
- Er wird nicht immer so viel Glück haben. Irgendwann wird er nicht mehr nur mit einem blauen Auge davonkommen, sondern ganz heftig auf die Nase fallen.
- So schlecht wie heute hat die Mannschaft schon lange nicht mehr gespielt. Da der Gegner aber auch die besten Torgelegenheiten nicht nutzen konnte, ist man am Ende trotz der schlechten Leistung mit einem blauen Auge davongekommen.
etwas überstehen – etwas hinter sich bringen; durchhalten; durchstehen
glimpflich – ohne größeren Schaden zu nehmen; ohne größeren Schaden zu verursachen
davonkommen – einer Gefahr entrinnen; eine schwierige Situation glücklich überstehen
entrinnen – entkommen
heftig – stark; hart; gehörig; gewaltig
auf die Nase fallen – bei etwas scheitern; einen Misserfolg haben
schon lange nicht mehr – seit langer Zeit nicht mehr
der Gegner – die gegnerische Mannschaft; die Mannschaft, gegen die man spielt
eine Torgelegenheit nutzen – die Chance nutzen, ein Tor zu schießen
Verwandte Redewendungen
Entrinnt man gerade noch so einem Unglück, kommt man mit dem Schrecken davon.
Wenn jemand einer gerechten Strafe entgeht, kommt er ungeschoren davon.
Wenn etwas ins Auge geht, endet es nicht gut und hat schlimme Folgen.
Wer mit etwas scheitert, fällt auf die Nase oder holt sich eine blutige Nase.
Hier lernt ihr 60 Redewendungen mit Farben.
Lernt besondere Farben auf Deutsch!
Redewendungen mit Körperteilen
Lernt hier 250 deutsche Redewendungen, in denen Körperteile vorkommen, mit Bildern, Beispielsätzen, Übungen und Quiz!
250 Redewendungen mit Körperteilen
<< das Haar in der Suppe suchen / finden
Schmetterlinge im Bauch haben >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Adjektivdeklination
Adjektivdeklination A1-A2
Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für die Sprachniveaus A1 und A2
Adjektivdeklination B1
Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für das Sprachniveau B1