mit dem Rücken zur Wand stehen
Bedeutung
in großer Bedrängnis sein; sich in einer fast ausweglosen Lage befinden
Beispiele
- Viele kleine Betriebe, die infolge der Wirtschaftskrise mit dem Rücken zur Wand stehen, blicken in eine ungewisse Zukunft.
- Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und wissen, dass wir das nächste Spiel gewinnen müssen.
- Er stand damals finanziell mit dem Rücken zur Wand, doch er schaffte es, sich aus dieser Notlage zu befreien.
- Nicht wenige rechnen mit einem Rücktritt der Ministerin, denn nach einem erneuten Skandal steht die Politikerin mit dem Rücken zur Wand.
Wortschatz
in Bedrängnis sein | unter Druck stehen |
infolge | aufgrund |
ungewiss | unsicher |
Verwandte Redewendungen
Wer zusehen muss, wie seine Hoffnungen zerplatzen oder sich seine positiven Erwartungen nicht erfüllen, sieht seine Felle davonschwimmen.
Versucht jemand, sich durch aktives Handeln aus einer Notlage zu befreien, tritt er die Flucht nach vorne an.
Wenn sich eine Situation verschärft oder sich jemandes Lage deutlich verschlechtert, spitzt sich die Lage zu.
Wer eine bestimmte Zeit lang in Bedrängnis ist, macht eine Durststrecke durch.
<< der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt
jemandem reinen Wein einschenken >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Ich kann es gar nicht mehr zählen wie oft es mir bereits so erging;(
Grüße
Ronja