Deutschlerner schreiben
Kommentare 1

Meine Reise nach Lissabon – von Helga aus Oviedo, Spanien

Meine Reise nach Lissabon

Meine Reise nach Lissabon

Ich möchte euch heute von einer Reise erzählen. Das Ziel: Lissabon. Ein interessantes Reiseziel für eine Brasilianerin. Portugal ist das wichtigste Reiseland für Brasilianer, die nach Europa kommen und ihren Horizont erweitern wollen.

Natürlich teilen Portugal und Brasilien viele Dinge: die Sprache (Portugiesisch), die Geschichte, die Religion und viele Traditionen. Nicht ohne Grund ist Kaffee eine Tradition in Brasilien. Er hat eine große wirtschaftliche Bedeutung und hat in der Vergangenheit eine sehr wichtige Rolle für die Entwicklung unserer Gesellschaft gespielt. Deshalb ist es für die Brasilianer schön, das beliebte Café A Brasileira in Lissabon zu besuchen. 1905 wurde dieses Café in der Straße Rua Garrett im Viertel Chiado eröffnet, um dort den echten brasilianischen Kaffee anzubieten. Früher konnte man dort bekannte Persönlichkeiten wie die Schriftsteller Eça de Queiroz und Fernando Pessoa sehen.

Die Hauptstadt von Portugal hat eine Kleinbahn, Elétrico genannt, die durch ganz Lissabon fährt. Es ist sehr lustig, mit diesem Verkehrsmittel zu fahren. Ich habe sehr viel Spaß dabei gehabt!

Das Schloss von São Jorge befindet sich auf dem höchsten Hügel der Altstadt. Von dort aus können die Besucher eine der schönsten Aussichten über die Stadt und den Tejo Fluss genießen.

Baixa und Chiado sind zwei der wichtigsten Stadtviertel in der Altstadt von Lissabon, in die jedes Jahr Tausende von Touristen strömen.

1998 fand in Lissabon die Weltausstellung EXPO’98 statt, dessen Motto „Os oceanos: um património para o futuro“ war. Auf Deutsch: „Die Ozeane: Ein Erbe für die Zukunft“. Heutzutage kann man das Ausstellungsgelände Parque das Nações direkt am Tejo Fluss besuchen.
Das Hieronymuskloster (auf Portugiesisch: Mosteiro dos Jerônimos) ist ein eindrucksvolles Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Es wurde mit Gold und edlem Holz aus Brasilien gebaut. Das Kloster ist auch bekannt, weil dort der Vertrag von Lissabon zur Reform der Europäischen Union unterzeichnet wurde.

Am Ufer des Flusses Tejo kann man das Denkmal der Entdecker sehen. Es sind Statuen der portugiesischen Helden aus der Zeit der großen Entdeckungsreisen: An 33 wichtige Persönlichkeiten, wie Pedro Álvares Cabral (Seefahrer, der Brasilien für Portugal in Besitz nahm) und Luís Vaz de Camões (Dichter) wird dort erinnert.

Es gab etwas ganz Besonderes bei meinem Aufenthalt in Lissabon, worüber ich sprechen möchte: Antiquariate gefallen uns – mir und meinem Mann – sehr gut und in Lissabon gibt es viele interessante Alfarrabistas (Bücherantiquariate). Wir haben zwei ganze Tage nur in diesen Antiquariaten verbracht.

Wenn ich reise, ist es für mich sehr wichtig, gut zu essen. Portugal hat sehr leckeres Essen. Bekannte und beliebte Spezialitäten sind Pastéis de Belém oder Pastel de Nata (ein wohlschmeckendes Puddingtörtchen), das Olivenöl und der Kabeljau.

Die portugiesischen Wandkacheln sind weltbekannt. In Lissabon kann man sie überall an historischen Gebäuden sehen. In Brasilien gibt es auch viele Städte, deren alten Häuser mit diesen portugiesischen Wandkacheln verziert wurden.

Einige Souvenirs aus Lissabon… Ein besonderes Souvenir ist der Hahn, der Hahn von Barcelos. Aber das ist eine andere Geschichte…

Ich hoffe nun, dass ihr Lust bekommen habt, eine Reise nach Lissabon zu machen!

Helga Maria Saboia Bezerra stammt aus der Stadt Fortaleza in Brasilien. Heute lebt sie in Oviedo, in der nordspanischen Region Asturien. Sie lernt schon seit sechs Jahren Deutsch.

Texte von Helga aus Oviedo, Spanien
Deutschlerner schreiben: Reisen

Deutschlerner_schreiben_1000x1000     B2_Deutsch_lernen_Apprendere_Tedesco_B2

1 Kommentare

  1. Zaher Al Jamos sagt

    schön ich hab wirklich bekommen, was nützlich ist …weiterschreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert