jemanden auf die Palme bringen
Bedeutung
jemanden wütend machen; jemanden provozieren
Beispiele
- Seine unverschämten Bemerkungen haben mich echt auf die Palme gebracht.
- Seine ständige Unpünktlichkeit bringt mich wirklich auf die Palme.
- Es gibt nur wenige Dinge, die mich auf die Palme bringen. Was ich aber wirklich nicht ertragen kann, ist, wenn jemand nicht die Wahrheit sagt.
- Das fremdenfeindliche Geschwätz dieser Menschen bringt mich auf die Palme.
unverschämt – dreist; frech; ungezogen; respektlos
ständig – permanent; unablässig
etwas nicht ertragen können – etwas nicht aushalten können
nicht die Wahrheit sagen – lügen
fremdenfeindlich – ausländerfeindlich
das Geschwätz – das Gerede
Verwandte Redewendungen
Ist etwas der Anlass, der dazu führt, dass eine Situation eskaliert und jemand sehr wütend und zornig wird, sprechen wir von dem Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt bzw. davon, dass etwas das Fass zum Überlaufen bringt.
Macht man jemanden sehr wütend, bringt man ihn zur Weißglut.
Wenn man wütend wird, gerät man in Rage, fährt aus der Haut, geht (vor Wut) in die Luft, geht die Wände hoch und an die Decke.
Wer sehr wütend ist, kocht/schäumt vor Wut, hat Schaum vor dem Mund, hat einen dicken Hals und eine Stinkwut/Wut im Bauch.
Wenn man sehr wütend auf jemanden ist, würde man ihn am liebsten auf den Mond schießen.
nicht das Gelbe vom Ei sein >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Welche Präposition mit welchem Ort?
Präpositionen mit Orten
Hier lernt ihr, welche Präpositionen für jeden Ort die richtigen sind. Ihr findet viele Beispiele und Tabellen mit über 1.000 Orten und ihren Präpositionen. Außerdem könnt ihr viele Übungen zu den lokalen Präpositionen machen.
Wann kommt die nächste E-Mail? 2 oder 3 Mal pro Woche? Ich freue mich darauf!
Wir arbeiten an neuen Beiträgen.
Grüße,
Andi