jemanden an der Nase herumführen
Bedeutung
jemanden irreführen; jemanden täuschen; jemanden hereinlegen
Beispiele
- Am ersten April versuchen viele, ihre Mitmenschen an der Nase herumzuführen, nur um anschließend zu rufen “April, April!”
- Die Betrügerin hat den Geschäftsmann wochenlang an der Nase herumgeführt und ihn letztendlich um sein ganzes Vermögen geprellt.
- Es handelt sich hierbei um irrenführende Werbung, die nur darauf abzielt, den Kunden an der Nase herumzuführen.
- Lass dich doch nicht an der Nase herumführen! Es ist doch offensichtlich, dass er dich übers Ohr hauen will.
Wortschatz
jemanden irreführen | jemanden täuschen |
jemanden hereinlegen | jemanden betrügen |
das Vermögen | der Besitz (Geld, Eigentum und Sachwerte) |
jemanden um etwas prellen | jemanden um etwas betrügen |
auf etwas abzielen | etwas zum Ziel haben |
jemanden übers Ohr hauen | jemanden betrügen |
Verwandte Redewendungen
Auch wenn man jemanden aufs Kreuz legt oder jemanden hinters Licht führt, betrügt man ihn durch eine Täuschung.
Es gibt noch viele andere Redewendungen mit der Bedeutung „jemanden (im Scherz) hereinlegen“:
jemanden auf den Arm nehmen, jemanden auf die Schippe nehmen, jemandem eine Geschichte auftischen, jemandem einen Bären aufbinden, jemanden zum Besten halten, jemanden zum Narren halten
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht