jemandem reinen Wein einschenken
Bedeutung
jemandem die unerfreuliche Wahrheit sagen; unangenehme Tatsachen nicht verschweigen
Beispiele
- Du solltest ihm endlich reinen Wein einschenken. Das Versteckspiel muss ein Ende haben.
- Es ist höchste Zeit, der Bevölkerung reinen Wein einzuschenken und ehrlich zu sagen, wie ernst die Lage ist.
- Man hätte den Menschen in der betroffenen Region reinen Wein einschenken müssen. Aber stattdessen hat man vom ersten Tag an Zuversicht verbreitet und die kritischen Stimmen ignoriert.
- Beim Fleisch sollten die Lebensmittelkonzerne dem Verbraucher reinen Wein einschenken und ihn über die Herkunft und Haltungsbedingungen der Tiere aufklären.
Wortschatz
etwas verschweigen | etwas nicht sagen |
das Versteckspiel | die Heimlichtuerei |
Zuversicht verbreiten | Vertrauen schaffen, dass die zukünftige Entwicklung positiv sein wird |
der Verbraucher | der Konsument |
Verwandte Redewendungen
Wer reinen Tisch macht, klärt eine Sache, indem er die Wahrheit sagt.
Sagt man jemandem die Wahrheit, bleibt man auf dem Boden der Tatsachen und kehrt nichts unter den Teppich.
Auch jemand, der die Hosen runterlässt, gesteht (endlich) die Wahrheit und sagt, wie die Dinge wirklich sind.
Wer Klartext redet und die Wahrheit sagt, gibt Butter bei die Fische.
Tischt man jemandem eine Lüge auf, sagt man nicht die Wahrheit. Man erzählt jemandem dann einen vom Pferd.
<< mit dem Rücken zur Wand stehen
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht