jemandem in die Suppe spucken
Bedeutung
jemandem etwas verderben; jemandes Pläne durchkreuzen
Beispiele
- Ich lasse mir von niemandem in die Suppe spucken.
- Die Veranstaltung war eigentlich sehr gut geplant, doch dann hat die Behörde den Veranstaltern mit ihren strengen Auflagen in die Suppe gespuckt. Unter diesen neuen Bedingungen ist das Festival leider nicht durchführbar.
- Es tut mir leid, wenn ich Ihnen in die Suppe spucken muss, aber so wie Sie das vorhaben, kann das Projekt nicht durchgeführt werden.
Wortschatz
etwas verderben | ruinieren; unbrauchbar machen |
einen Plan durchkreuzen | dafür sorgen, dass ein Plan nicht durchgeführt werden kann |
die Behörde, -n | die Verwaltung; das Amt |
der Veranstalter, – | der Organisator |
die Auflage, -n | die Bedingung; die Kondition |
durchfürbar | realisierbar; machbar |
etwas vorhaben | etwas geplant haben |
Verwandte Redewendungen
Wer jemandem in die Suppe spuckt und damit einen Plan zunichtemacht, macht jemandem einen Strich durch die Rechnung.
Manchmal macht man Pläne, ohne dabei einen entscheidenden Faktor oder die für die Durchführung entscheidende Person zu berücksichtigen. In diesem Fall macht man die Rechnung ohne den Wirt.
Man kann jemandes Pläne auch durchkreuzen oder jemandem etwas verleiden, indem man ihm die Suppe versalzt.
<< etwas/jemanden aus dem Hut zaubern
jemandem rutscht das Herz in die Hose >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Alles zu Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Dankeschön