hinter dem Mond leben
Bedeutung
rückständig sein; provinziell sein; uninformiert sein
Beispiele
- Natürlich kenne ich diesen Künstler. Ich lebe doch nicht hinter dem Mond!
- Ich kann nicht glauben, dass du von alldem nichts mitbekommen hast. Lebst du denn hinter dem Mond?
- Man muss schon hinter dem Mond leben, um die Präsidentin des Landes nicht zu kennen.
- Nur wer hinter dem Mond lebt, hat diese neueste Entwicklung verpasst.
Wortschatz
rückständig | rückschrittlich; unterentwickelt |
alldem | all diesem |
mitbekommen | mitkriegen; wahrnehmen |
Anmerkungen
Das passende Adjektiv für jemanden, der hinter dem Mond lebt, ist hinterwäldlerisch.
Die Rückseite des Mondes ist der Erde ständig abgewandt. Von dort aus bekommt man also nicht mit, was auf der Erde geschieht.
Mehr Redewendungen
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern
Illustration von Delia Tello
Aber heuzutage wer hinter dem Mond ist, darf als gründlich informiert, als up to date und aufgeschlossen angesehen werden!