eine Flasche sein
Bedeutung
unfähig sein; sehr schlecht (in/bei etwas) sein
Beispiele
- Was Fußball angeht, bin ich eine totale Flasche.
- Er ist eine totale Flasche. Ich frage mich wirklich, wer im Verein auf die Idee gekommen ist, diesen Spieler zu verpflichten.
- Als Heimwerker ist er eine absolute Flasche. Er schafft es ja noch nicht einmal, einen Nagel gerade in die Wand zu schlagen.
- Du Flasche!
unfähig sein – nichts hinkriegen; zu nichts zu gebrauchen sein
Was… angeht, … – Was… betrifft, …
der Verein – der Club
auf die/eine Idee kommen – eine Idee haben
einen Spieler verpflichten – einen Spieler unter Vertrag nehmen
der Heimwerker – jemand, der im eigenen Haus handwerkliche Arbeiten macht
etwas schaffen – etwas tun können; etwas hinbekommen
Herkunft der Redewendung
Wenn man eine Flasche ist und deshalb etwas sehr schlecht macht, erlebt man ein Fiasko. Und genau daher kommt diese Redensart. Auf Italienisch ist fiasco die Bezeichnung für eine Korbflasche. Wenn früher in einem italienischen Theater Schauspieler oder Sänger sehr schlecht waren, wurde ihnen eine solche Flasche umgehängt. Schon bald wurden dann wohl die mit der Flasche behängten Personen selbst als fiasco bezeichnet.
Verwandte Redewendungen
Ein unfähiger Mensch ist eine Niete, eine Lusche und eine absolute Null.
Wer unfähig ist, kriegt nichts gebacken, hat nichts drauf und nichts auf der Pfanne. Eine unfähige Person hat nichts auf dem Röllchen.
Taugt jemand oder etwas überhaupt nichts und ist deshalb zu nichts zu gebrauchen, kann man ihn/es in der Pfeife rauchen.
Ist jemand sehr gut und besonders fähig, hat er viel drauf oder schwer was drauf.
Wer etwas besonders gut kann und besondere Fähigkeiten besitzt, hat etwas auf dem Kasten.
<< jemandem auf den Schlips treten
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht