ein Eigentor schießen
ebenso: ein Eigentor erzielen / ein Eigentor sein
Bedeutung
sich durch einen Fehler selbst in eine schwierige Lage bringen; sich selbst Schaden zufügen
Beispiele
- Da hast du wohl ein klassisches Eigentor geschossen. Jetzt sieh mal zu, wie du aus dem Schlamassel wieder rauskommst!
- Mit ihren Worten schoss sie ein Eigentor, ohne es zu merken. Denn mit dem, was sie sagte, widerlegte sie praktisch selbst ihre eigenen Argumente.
- Da haben wir quasi ein Eigentor geschossen.
- Diese Entscheidung war ein klassisches Eigentor!
Wortschatz
jemandem Schaden zufügen – jemandem schaden
der Schlamassel – eine schwierige Situation, in die man durch ein Missgeschick geraten ist
ein Argument widerlegen – nachweisen, dass ein Argument falsch ist
quasi – sozusagen; gewissermaßen
der Schlamassel – eine schwierige Situation, in die man durch ein Missgeschick geraten ist
ein Argument widerlegen – nachweisen, dass ein Argument falsch ist
quasi – sozusagen; gewissermaßen
Anmerkungen
Wenn man sich selbst mit einer Aktion schadet, dann geht der Schuss nach hinten los.
Mehr zu Redewendungen
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen
Illustration von Delia Tello