ein Eigentor schießen
ebenso: ein Eigentor erzielen / ein Eigentor sein
Bedeutung
sich durch einen Fehler selbst in eine schwierige Lage bringen; sich selbst Schaden zufügen
Beispiele
- Da hast du wohl ein klassisches Eigentor geschossen. Jetzt sieh mal zu, wie du aus dem Schlamassel wieder rauskommst!
- Mit ihren Worten schoss sie ein Eigentor, ohne es zu merken. Denn mit dem, was sie sagte, widerlegte sie praktisch selbst ihre eigenen Argumente.
- Da haben wir quasi ein Eigentor geschossen.
- Diese Entscheidung war ein klassisches Eigentor!
Wortschatz
der Schlamassel – eine schwierige Situation, in die man durch ein Missgeschick geraten ist
ein Argument widerlegen – nachweisen, dass ein Argument falsch ist
quasi – sozusagen; gewissermaßen
Verwandte Redewendungen
Wenn man sich selbst mit einer Aktion schadet, geht der Schuss nach hinten los.
Gerät jemand im Vergleich zu anderen in eine ungünstige Lage oder Position, gerät er ins Hintertreffen. Ist die Situation, in die man gerät, besonders schwierig, gerät man in Teufels Küche.
Wenn man jemanden oder sich selbst in sehr große Schwierigkeiten bringt, reitet man ihn/sich (selbst) in die Scheiße.
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht