durch den Wind sein
Bedeutung
verwirrt sein; zerstreut sein; unkonzentriert sein; erschöpft sein
Beispiele
- Sie hatte einen stressigen letzten Arbeitstag und beim Kofferpacken für den Urlaub war sie so durch den Wind, dass sie vergessen hat, ihre Unterwäsche einzupacken.
- Nach dem neunstündigen Flug war ich ein bisschen durch den Wind.
- Was ist los mit dir? Du hörst nicht zu, vergisst alles und bist die meiste Zeit total durch den Wind.
- Nach der Trennung von ihrem Partner war sie lange Zeit völlig durch den Wind.
Wortschatz
zerstreut sein | unaufmerksam sein |
Verwandte Redewendungen
Ist jemand durcheinander, ist er nicht ganz bei sich oder neben der Kappe.
Auch wer neben sich steht, ist verwirrt.
Jemand, der von der Rolle ist, ist erschöpft oder verwirrt.
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht