stimmen | zusammengesetzte Verben
Tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Präfixe, in diese Welt, die der deutschen Sprache ihre Einzigartigkeit verleiht. Mit einem einzigen Verb können wir dank der Vorsilben völlig unterschiedliche Dinge sagen, die Präfixe erlauben uns aber auch, Feinheiten und klitzekleine Unterschiede noch präziser auszudrücken. Für Deutschlerner ist es natürlich anfangs verwirrend und schwierig, doch das Ganze hat auch einen großen Vorteil: Die Verbformen müssen wir nur einmal lernen. Die Konjugation ist für alle Zusammensetzungen mit einem Verbstamm dieselbe.
Im ersten Teil der Reihe lernt ihr zusammengesetzte Verben mit dem Stamm –stimmen.
Zusammensetzungen mit dem Verb stimmen
Meist geht es beim Verb stimmen und seinen Zusammensetzungen um die Stimme oder die Stimmung. Geht es um die Stimme, so müssen wir zwischen der Stimme bei einer Abstimmung und der Stimme als Laut bzw. Klang unterscheiden.
stimmen
richtig sein; zutreffend sein
Das stimmt doch so? Oder ist es etwa nicht richtig?
Meinung und Entscheidung, Stimme (Abstimmung)
stimmen und abstimmen
seine Stimme abgeben; eine Abstimmung machen
Wenn wir uns nicht einigen können, dann sollten wir abstimmen. Wer stimmt dafür und wer dagegen?
bestimmen
entscheiden; festlegen
Manchmal bestimmt aber auch nur einer, was gemacht wird. Dann müssen alle anderen tun, was diese Person sagt.
mitstimmen
an einer Abstimmung teilnehmen
Wenn wir eine Abstimmung machen, dann sollten natürlich alle mitstimmen dürfen. Es wäre nicht gerecht, wenn einer nicht an der Entscheidungsfindung teilhaben dürfte.
übereinstimmen
die Meinung einer anderen Person teilen
Du hast recht. Ich stimme mit dir überein.
überstimmen
bei einer Abstimmung gewinnen; mehr Stimmen haben als…
Wir haben abgestimmt. Sechs waren dagegen und nur zwei dafür. Die beiden, die dafür waren, wurden also ganz deutlich überstimmt.
umstimmen
die Entscheidung von einer Person mit Argumenten ändern
Er ist immer noch dagegen. Wir haben alles getan, um ihn umzustimmen, aber er hat seine Meinung nicht geändert.
zustimmen
einverstanden sein
Wir müssen versuchen, sie zu überzeugen, denn es ist wichtig, dass sie zustimmt. Ohne ihre Zustimmung, d.h. ohne ihr Einverständnis, ohne ihr Okay, können wir nichts tun.
Stimme (der Laut, der Klang)
stimmen
einem Instrument die richtige Tonhöhe geben
Wir müssen die Gitarre stimmen, damit sie besser klingt.
anstimmen
zu singen beginnen
Wir waren guter Laune und haben ein Lied angestimmt. Wir haben dann eine ganze Weile zusammen gesungen.
verstimmen
bei einem Musikinstrument bewirken, dass es nicht mehr schön klingt, dass es nicht mehr gestimmt ist
Die Gitarre ist schon wieder verstimmt. Sie klingt ganz schrecklich. Wer war das? Wer hat die Gitarre verstimmt?
Stimmung
einstimmen (sich)
sich in eine bestimmte Stimmung bringen; sich vorbereiten
Komm, zur Einstimmung auf den Fußballabend trinken wir erst einmal ein Bier.
verstimmen
jemanden verärgern
Warum hast du so schlechte Laune? Warum bist du verstimmt?
Wir hoffen, dass alles stimmt!
Zusammengesetzte Verben /2: leben >>
Mehr aus der Reihe Die wunderbare Welt der Präfixe.
Hier erfahrt ihr alles über die trennbaren Verben:
Trennbare Verben | Listen, Erklärungen, Beispiele, Übungen
Danke ! ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆
Vielen Dank, das ist eine grosse Hilfe
Hallo,
danke für das Material “Die wunderbare Welt der Präfixe”
Gibt es nur 2 Verben (stimmen und leben), oder vielleicht kann ich die andere nicht sehen?
Hallo Cecilia,
bisher gibt es nur diese zwei Verben. Natürlich wollen wir noch mehr machen, aber es ist auch eine Frage der Zeit.
Grüße,
Andi
Eure Website ist so hilfreich. Bitte machen Sie doch weiter.
Liebe Grüße!
Danke, Carolina. Das freut und motiviert uns sehr.
Viele Grüße,
Andi
Hallo,
vielen Dank für diesen sehr schönen und klaren Beitrag !!!
LG
Tom
Hallo,
vielen lieben Dank für den Stoff.
Bleiben Sie gesund.
Rima