die Hosen anhaben
Bedeutung
das Sagen haben; die Person sein, die die Entscheidungen trifft
Beispiele
- Wer hat hier die Hosen an?
- Bei uns zu Hause hat meine Frau die Hosen an.
- Auf die Frage, wer zu Hause die Hosen anhat, weichen beide aus.
- Er ist meist derjenige, der die Hosen anhat und die wichtigen Entscheidungen trifft.
- Jetzt wollen wir dem Gegner aber mal zeigen, wer hier die Hosen anhat!
auf eine Frage ausweichen – eine Frage nicht beantworten
Anmerkung
Diese Redewendung stammt natürlich aus einer Zeit, in der ausschließlich Männer Hosen trugen und in der Gesellschaft wie auch in der Familie das Sagen hatten. Heutzutage tragen aber auch Frauen Hosen und sind oft der Herr im Haus. Redewendungen wie “die Hosen anhaben” und “der Herr im Haus sein” sind also von der gesellschaftlichen Entwicklung überholt.
Verwandte Redewendungen
Hängt etwas von jemandes Entscheidung oder Handeln ab, liegt es in seiner Hand.
Derjenige, der das Heft in der Hand hält, hat das Sagen.
Wer die Macht hat, sitzt/ist am Ruder.
Die Person, die den Takt angibt, bestimmt und führt.
das Geld zum Fenster hinauswerfen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht