die Flinte ins Korn werfen
vorschnell aufgeben; den Mut verlieren
Beispiele
- Jetzt wirf doch nicht gleich beim ersten Gegenwind die Flinte ins Korn! Wenn du nicht aufgibst, wirst du es schaffen.
- Es hat auch beim vierten Versuch nicht geklappt, aber dennoch werde ich die Flinte nicht ins Korn werfen.
- Auch wenn du die Prüfung nicht bestanden hast, ist das noch lange kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen.
Wortschatz
die Flinte | das Gewehr |
vorschnell | voreilig; zu früh |
der Gegenwind | hier: Probleme |
aufgeben | nicht weitermachen, weil man die Hoffnung verloren hat |
Das ist noch lange kein Grund, … zu + Infinitiv | Das ist überhaupt kein Grund, …. |
Herkunft
Diese Redewendung ist schon sehr alt und kommt von den Soldaten, die im Kampf aufgaben und ihr Gewehr wegwarfen, um schneller fliehen zu können und nicht mehr als Soldaten erkannt zu werden. Besonders in Kornfeldern verschwanden die Waffen zwischen den hohen Pflanzen.
Anmerkung
Eine andere Redensart mit ganz ähnlicher Bedeutung ist das Handtuch werfen.
Redewendungen-Bilderkarten für den Deutschunterricht
<< jemanden auf die Schippe nehmen