Deklination Reflexivpronomen, Reziprokpronomen
Hier übt ihr die Deklination der Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ und der Reziprokpronomen. Lest unsere Erklärungen zur Deklination für die Sprachniveaus A1 und A2 und seht euch die Deklination der Reflexivpronomen in der Tabelle an. Versucht dann, die Aufgaben zu lösen.
Wenn ihr Hilfe braucht, klickt ihr auf die Sprechblase. Am besten macht ihr die Übungen einmal ohne Hilfe. Dann klickt ihr auf „Wiederholen“ und könnt die Übung noch einmal mit Hilfe machen.
Lerntipps zur Deklination der Reflexivpronomen / Reziprokpronomen
- Die Reflexivpronomen in der 1. und 2. Person Singular und Plural sind wie die Personalpronomen. Akkusativ: mich/dich – uns/euch. Dativ: mir/dir – uns/euch.
- In der 3. Person Singular und Plural ist das Reflexivpronomen immer: sich.
- Die meisten Reflexivpronomen stehen im Akkusativ. Bei einigen reflexiven Verben und wenn das Verb bereits ein Akkusativobjekt hat, verwenden wir die Reflexivpronomen im Dativ.
- Reziprokpronomen (sich kennen, sich sehen, sich treffen) sind wie die Reflexivpronomen, es gibt sie aber nur im Plural: uns/euch/sich.
Grammatikübung Deutsch A1/A2 – Deklination Reflexivpronomen und Reziprokpronomen
Mehr Übungen zu den Deklinationen:
Online-Übung: Deklination des bestimmten Artikels
Online-Übung: Deklination des unbestimmten Artikels
Online-Übung: Deklination des negativen Artikels (kein-)
Online-Übung: Deklination des Possessivartikels
Online-Übung: Deklination der Personalpronomen
Online-Übung: Deklination von dies-, jed-, welch- und all-
Online-Übung: Deklination von nächst-, letzt-, dies-, jed- bei Zeitangaben
Online-Übung: Deklination der Adjektive
Hier lernt und übt ihr mehr:
Deklination Deutsch A1 und A2 – Alles auf einen Blick
Grammatikübungen Deutsch
Deutsch lernen A1
Deutsch lernen A2
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog
sehr shoen