Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
Bedeutung
Ausdruck der Verwunderung, Überraschung oder Ratlosigkeit
Beispiele
- Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Wo ist bloß meine Uhr? Ich kann sie nirgendwo finden.
- Unsere Schulklasse hat den ersten Preis beim Lesewettbewerb gewonnen. Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
- Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Um es zu reparieren, habe ich das Gerät in seine Einzelteile zerlegt und jetzt kriege ich es nicht mehr zusammengebaut.
Wortschatz
etwas in seine Einzelteile zerlegen | etwas auseinandernehmen |
Ich kriege es nicht mehr zusammengebaut. (Umgangssprache) | Ich schaffe es nicht mehr, es zusammenzubauen. |
Woher stammt diese Redewendung?
Diese Redewendung geht wohl auf eine alte Geschichte von Till Eulenspiegel zurück. In dieser Geschichte sollte Till Eulenspiegel einem Bierbrauer, der einen Hund namens “Hopf” hatte, helfen und wurde von diesem angewiesen, Bier zu brauen und dafür den Hopfen zu sieden. Statt die Pflanze (Hopfen) warf Till jedoch den Hund “Hopf” in die Pfanne.
Hört hier einen Beitrag von SWR Wissen zur Herkunft dieser Redewendung.
Macht hier das Quiz “Redewendungen mit Tieren”.
<< auf Messers Schneide stehen
Gras über eine Sache wachsen lassen >>
Mehr Redewendungen:
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern
Ich mußte an die ähnliche Redewendung denken “Da brat mir einer einen Storch” .😉
Schöne Grüße und weiter so! 💪