Deutsch lernen, Verben, Wortschatz Deutsch
Schreibe einen Kommentar

bitten | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr

bitten - illustrierte Verben

bitten

jemanden (um etwas) bitten
jemanden bitten, etwas zu tun

Konjugation

Präsens
ich bitte | du bittest | er/sie/es bittet
Präteritum
er/sie/es bat
Perfekt
er/sie/es hat gebeten

Bedeutungen und Beispiele

1. jemanden in höflicher Form nach etwas fragen (B1)

jemanden um etwas bitten
jemanden bitten, etwas zu tun

  • Ich bitte euch um Unterstützung.
  • Ich bitte Sie um Verständnis.
  • Darf ich Sie um einen Gefallen bitten?
  • Ich möchte dich um einen Gefallen bitten.
  • Sie hat uns um Ruhe gebeten, weil sie lernen muss.
  • Er bittet sie um ein Glas Wasser.
  • Der Mann auf der Straße hat uns um Geld gebeten.
  • Er hat uns gebeten, ihn am Flughafen abzuholen.
  • Ich bitte dich, mir dein Verhalten zu erklären.

2. jemanden zu etwas einladen oder auffordern (C1)

jemanden bitten

  • Er bittet seinen Nachbarn ins Haus.
  • Darf ich Sie nun zum Essen bitten?
  • Die Gastgeberin bittet zu Tisch.
  • Der Chef hat mich zu sich gebeten.
  • Herr Meyer, Frau Schneider bittet Sie zu ihr. Sie sollen so schnell wie möglich zu ihr kommen.
  • Sie hat ihn zum Tanz gebeten.

Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung

fragen nach + Dativ; ersuchen [1]
auffordern, etwas zu tun; einladen, etwas zu tun [2]

Nomen-Verb-Verbindungen

jemanden um einen Gefallen bitten
  • Darf ich Sie um einen Gefallen bitten?
  • Er hat mich um einen Gefallen gebeten.

Redewendungen

Darf ich bitten?

Aufforderung zum Tanz.

  • Junge Frau, darf ich bitten?
  • Darf ich bitten, der Herr?
Ich muss doch sehr bitten!

Ausdruck der Empörung oder des Protests

  • Also, ich muss doch sehr bitten! Dieses Verhalten ist unerträglich.
  • Ich muss doch sehr bitten! Könnt ihr nicht in einem normalen Ton miteinander diskutieren und den anderen auch mal zu Wort kommen lassen?
jemanden zur Kasse bitten

jemanden auffordern, zu zahlen

  • Ich finde es gut, dass man Fahrer großer Geländewagen jetzt mehr zur Kasse bitten will.
  • Die Frage ist, wer zur Kasse gebeten wird, denn das ganze Projekt muss ja auch irgendwie finanziert werden.
  • Ich denke, die Reichen sollten mehr zur Kasse gebeten werden.
sich nicht lange bitten lassen

etwas sofort tun; sofort zustimmen; einer Aufforderung oder Bitte sofort Folge leisten

  • Lasst euch doch nicht lange bitten und tut sofort, was wir sagen!
  • Als wir ihn fragten, ob er zum Essen bleiben wolle, ließ er sich nicht lange bitten.
um Gehör bitten

bitten, dass man zuhört

  • So, ich muss jetzt mal kurz um Gehör bitten, denn ich habe etwas Wichtiges zu sagen.

Wortbildungen

Nomen: die Bitte


<< bezahlen (028)

bleiben (030) >>

Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Übersicht | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Reihe | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Übungen | 200 Verben in 60 Übungen
Bildergalerie | Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Mehr zu den Verben

1.100 starke und unregelmäßige Verben
Verben mit Präposition A1-C2
Perfekt mit haben oder sein?
Trennbare und untrennbare Verben
Positions- & Richtungsverben | Konjugation, Beispiele, Übungen
Modalverben | Bedeutungen, Beispiele, Umschreibungen
Die wunderbare Welt der Präfixe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert