Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern
In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag geht es um das wunderschöne Wort Biergarten, also um einen Ort, an dem man an lauen Sommerabenden gern mit Freunden zusammensitzt.
der Biergarten
Außenbereich einer Wirtschaft, wo man im Freien Bier trinken kann
Beispiele
- Wir haben gestern noch sehr lange im Biergarten zusammengesessen und uns unterhalten.
- Der Biergarten im Stadtpark ist ab 17 Uhr geöffnet.
- In Bayern und insbesondere in München gibt es sehr viele schöne Biergärten.
- Bei diesem schönen Wetter zieht es die Menschen in die Biergärten der Stadt.
die Wirtschaft – die Kneipe; das Wirtshaus
insbesondere – ganz besonders; vor allem
es zieht die Menschen an einen Ort – ein Ort ist so attraktiv, dass viele Menschen sich dorthin begeben
Schon gewusst?
Biergärten sind in Bayern entstanden. Im traditionellen Biergarten dürfen die Gäste ihre selbst mitgebrachten Speisen verzehren. Mehr über Biergärten erfahrt ihr bei Wikipedia.
Welche Präposition mit welchem Ort?
Präpositionen mit Orten
Hier lernt ihr, welche Präpositionen für jeden Ort die richtigen sind. Ihr findet viele Beispiele und Tabellen mit über 1.000 Orten und ihren Präpositionen. Außerdem könnt ihr viele Übungen zu den lokalen Präpositionen machen.
Alle Beiträge aus dieser Reihe lest ihr hier:
Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernen
Wortschatz lernen
Wortschatz lernen auf Deutschlernerblog
Hier kommt ihr zu einer Übersicht über alle Materialien und Reihen zum Wortschatz.
Bildergalerie – die schönsten deutschen Wörter
In dieser Bildergalerie seht ihr alle schönen Wörter aus der Reihe mit einer kurzen Definition.
Thematische Listen mit kuriosen Wörtern (mit Bildern) findet ihr hier:
Wortlisten: besondere und kuriose Wörter nach Themen
Der Schatz der deutschen Wörter
Entdeckt die schönsten deutschen Wörter auf Deutschwortschatz.
Hier findet ihr über 1.000 gute Gründe, die deutsche Sprache zu lieben.
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog
Wo ist Umgangssprache… Sie meinen wohl in welchem oder? So findet man viele Fehler in Ihrem Blog
Lieber Herr Konrad,
über konkrete Hinweise auf Fehler freuen wir uns sehr, denn jeder macht mal Fehler. Allerdings ist das, was Sie als Fehler bezeichnen weder ein Fehler noch Umgangssprache.
Die Definition “Außenbereich einer Wirtschaft, wo man im Freien Bier trinken kann” ist sprachlich völlig richtig. Lokale Relativsätze können mit einer Präposition + dem bestimmten Artikel, mit einer Präposition + welch- oder aber mit “wo” gebildet werden. Alle drei Möglichkeiten sind richtig, geläufig und standardsprachlich. Wer sich sprachlich gehoben ausdrücken will, sagt es vielleicht so wie Sie und spricht von “einem Außenbereich, in welchem…”, aber das bedeutet doch wirklich nicht, dass lokale Relativsätze mit “wo” falsch” sind.
Vielleicht kommt Ihnen beim Relativpronomen “wo” zu schnell ein gewisser Fußballspieler in den Sinn, der wo jeden Relativsatz mit “wo” einleitet. 😉
Viele Grüße
Andi Neustein