Bescheid oder bescheid sagen? Groß oder klein?
Hat man euch schon mal so richtig Bescheid gesagt? Oder war es gar nicht richtig, sondern falsch? Dann müsste man demjenigen, der es falsch schreibt, doch unbedingt mal Bescheid geben, damit er, was Groß- und Kleinschreibung angeht, endlich mal Bescheid weiß. Was denkt ihr?
Schreibt man das Nomen Bescheid in Verbindung mit einem Verb groß oder klein? Schreibt man diese Verbindung zusammen oder getrennt?
Hier kommt die Regel, damit wirklich alle Bescheid wissen:
Bei der Verbindung von Bescheid und einem Verb gibt es nur eine richtige Schreibweise: Wir schreiben das Nomen Bescheid immer groß und vom Verb getrennt. Wir schreiben also:
Bescheid sagen
Bescheid geben
Bescheid erhalten
Bescheid bekommen
Bescheid wissen
Buchtipps zu sprachlichen Zweifelsfällen
Der Duden und natürlich auch Bastian Sick beschäftigen sich in ihren Veröffentlichungen mit diesem und vielen anderen Fragen zu richtigem und gutem Deutsch.
Duden: Richtiges und gutes Deutsch*
Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod*
Bedeutungen und Beispiele
der Bescheid, -e
Ein Bescheid ist eine amtliche oder verbindliche Auskunft über eine Person oder einen Sachverhalt. Ein amtlicher Bescheid ist schriftlich und wird von einer Behörde ausgestellt.
Wir haben einen Steuerbescheid erhalten.
Der junge Mann hat seinen Einberufungsbescheid bekommen.
Wir warten noch den Bescheid des Finanzamtes ab.
Von welcher Behörde wurde dieser Bescheid ausgestellt?
jemandem Bescheid geben
jemanden benachrichtigen; jemanden informieren
Geben Sie mir bitte Bescheid, wenn Sie Hilfe benötigen!
Warum hast du mir nicht Bescheid gegeben? Ich hätte dir doch helfen können.
jemandem Bescheid sagen
1. jemanden benachrichtigen; jemanden informieren
Sag mir bitte Bescheid, wenn du noch etwas brauchst!
Sagen Sie mir bitte Bescheid, wann Sie ankommen, damit ich Sie am Flughafen abholen kann!
2. jemandem klipp und klar seine kritische Meinung sagen; jemanden zurechtweisen
Ich habe meinem Nachbarn wegen des ständigen Lärms mal ganz gehörig Bescheid gesagt.
Es ist höchste Zeit, dass irgendwer ihr mal so richtig Bescheid sagt! Ihr Verhalten ist wirklich nicht mehr hinnehmbar.
(von jemandem) Bescheid bekommen/erhalten
informiert werden
Ich will Bescheid bekommen, sobald etwas passiert.
Haben Sie denn nicht Bescheid erhalten? Ich dachte wirklich, man habe Sie über alles in Kenntnis gesetzt.
Bescheid wissen
1. von etwas Kenntnis haben; über etwas informiert sein
Wissen Sie schon Bescheid oder soll ich Sie kurz über alles ins Bild setzen?
Ich dachte wirklich, Sie wüssten Bescheid.
2. sich mit etwas gut auskennen
Wenn du Probleme mit deinem Rechner hast, frag meinen Bruder! Der weiß Bescheid.
Wir brauchen jemanden, der Bescheid weiß, einen echten Spezialisten.
der Einberufungsbescheid – Bescheid, dass man zum Wehrdienst eingezogen wird
einen Bescheid ausstellen – einen Bescheid anfertigen/schreiben
benötigen – brauchen
ständig – dauerhaft; kontinuierlich; unaufhörlich
ganz gehörig – sehr
hinnehmbar – akzeptabel; tolerierbar
jemanden von etwas in Kenntnis setzen – jemanden informieren
jemanden über etwas ins Bild setzen – jemanden informieren
der Rechner – der Computer
Lernvideo
Seht und hört euch die wichtigsten Erklärungen und Beispiele in diesem Video an!
Noch Fragen? Dann gebt uns doch einfach Bescheid!
Hier bekommt ihr eine Antwort auf eine ähnliche Frage:
die Anderen oder die anderen? Groß oder klein?
Alle Fragen und Antworten aus der Reihe:
Gute Frage – Fragen aus dem Deutschunterricht
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog
Vielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung! Im Russischen gibt es immer Probleme mit Übersetzung dieser Ausdrücke!
Vielen Dank für die nützliche Information
Auch von mir als deutschem Muttersprachler vielen Dank 😉
Hallo! Ich hätte da noch eine Frage zu diesem Satz “Danke fürs Bescheid sagen/geben” – Soll man hier das Verb groß schreiben? Oder werden Bescheid+Verb zusammengeschrieben, wie z.B. fürs Bescheidsagen?
Hallo Kateryna,
als Substantiv wird es dann zusammengeschrieben.
Danke fürs Bescheidsagen.
Ebenso:
beim Deutschlernen
beim Autofahren
usw.
Immer wieder frage ich mich, ob Bescheid groß oder klein geschrieben wird und immer wieder muss ich danach googeln. Aber eigentlich gar nicht so schwierig. Einfach immer groß schreiben. Danke vielmals.