jemandem auf den Geist gehen
Bedeutung
jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden
Beispiele
- Mit ihrer Fragerei ist sie mir gewaltig auf den Geist gegangen.
- Du kannst einem wirklich auf den Geist gehen. Akzeptiere doch, dass ich “Nein” gesagt habe!
- Dieses Lied geht mir wirklich auf den Geist. Es läuft viel zu oft im Radio.
- Sie ist den Verantwortlichen in den letzten Monaten unglaublich auf den Geist gegangen, doch am Ende hat sie erreicht, was sie wollte.
Wortschatz
lästig | störend; unangenehm |
die Fragerei | häufiges und oft lästiges Fragen |
gewaltig | sehr |
etwas läuft im Radio | etwas kommt im Radio; etwas wird im Radio gespielt |
Verwandte Redewendungen
Die folgenden Redewendungen haben ebenfalls die Bedeutung “jemanden nerven; jemandem lästig werden”:
jemandem auf den Keks gehen, jemandem auf den Wecker gehen, jemandem auf den Senkel gehen, jemandem auf den Sack/die Eier gehen (vulgär), jemandem auf den Zeiger gehen
Wer anderen auf die Nerven geht, ist eine Nervensäge und sägt an deren Nerven.
<< alles auf eine Karte setzen
mit den Hühnern schlafen gehen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht