ans Eingemachte gehen
Bedeutung
an die Substanz gehen; die letzten Reserven aufbrauchen
Beispiele
- Infolge der Inflation geht es jetzt in vielen Haushalten ans Eingemachte. Doch auch die Ersparnisse werden irgendwann aufgebraucht sein.
- Jetzt geht es so langsam ans Eingemachte. Wir müssen den Gürtel enger schnallen.
- Anfangs ist die Solidarität groß, doch wenn es ans Eingemachte geht, ist sich jeder selbst der Nächste.
- Bei einem 10.000-Meter-Lauf geht es im letzten Drittel für alle Läufer ans Eingemachte.
Wortschatz
etwas aufbrauchen | etwas verbrauchen, bis nichts mehr übrig ist |
den Gürtel enger schnallen müssen | sich einschränken müssen |
sich selbst der Nächste sein | egoistisch sein; zuerst an sich selbst denken |
Verwandte Redewendungen
Wer sich finanziell einschränken muss, muss den Gürtel enger schnallen.
Kann man einen Teil seines Geldes sparen, legt man etwas auf die hohe Kante.
Wer sein Geld verschwendet, gibt es mit vollen Händen aus und wirft es zum Fenster hinaus.
<< jemanden an der Nase herumführen
bei jemandem fällt der Groschen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht