100 typische deutsche Sätze
Wichtige deutsche Sätze, 100 typische Sätze auf Deutsch, die ihr bestimmt schon einmal gehört oder auch selber gesagt habt. Sätze, die euch im deutschsprachigen Alltag helfen werden, Alltagsdeutsch für alle Situationen.
In unserer Reihe lernt ihr 100 typische Sätze auf Deutsch, wichtige Sätze auf Deutsch, mit denen ihr Muttersprachler zum Staunen bringen könnt.
100 typische Sätze auf Deutsch (61-70)
61. Möchtest du das Ober- oder das Unterteil?
Möchtest du das Ober- oder das Unterteil? Mir ist es egal, ganz ehrlich.
Eine typische Frage beim Frühstück. Und die Antwort ist nicht immer ehrlich, denn nicht selten versucht man, so zu antworten, dass der Gegenüber am Frühstückstisch mit gutem Gewissen seine Lieblingsbrötchenhälfte essen kann. Dabei sollten wir diese wichtige Angelegenheit besser von vornherein ganz ehrlich klären, denn sonst kann es uns so ergehen wie dem alten Ehepaar, bei dem der Mann ein Leben lang das Unterteil und die Frau das Oberteil aß, nur weil jeder dachte, damit dem anderen die bevorzugte Hälfte zu überlassen. Erst in hohem Alter stellte sich dann heraus, dass der Mann eigentlich viel lieber das Oberteil und die Frau das Unterteil gegessen hätte.
ehrlich – aufrichtig; offen
der Gegenüber – die Person, die einem gegenüber sitzt
mit gutem Gewissen – ohne sich schlecht zu fühlen
die Angelegenheit – die Fragen; die Sache; der Sachverhalt
von vornherein – am Anfang; bevor man etwas macht
etwas klären – etwas klarstellen; alle Unklarheiten beseitigen
beseitigen – entfernen
sonst – im andern Fall; andernfalls
ergehen – gehen; widerfahren
bevorzugen – vorziehen; lieber haben wollen
jemandem etwas überlassen – auf etwas verzichten, um es einer anderen Person zu geben
sich herausstellen – sich erweisen; sich zeigen
62. Ich habe irgendwie noch gar keinen Hunger.
Ich habe irgendwie noch gar keinen Hunger.
Irgendwie habe ich noch gar keinen Hunger.
Dabei müsste ich doch schon Hunger haben, ich habe ja schon lange nichts mehr gegessen, aber irgendwie… Oder handelt es sich nur um eine elegante Ausrede, weil man das angebotene Essen nicht mag.
Möchtest du mitessen? Es gibt Milchreis. – Ach, danke. Ich habe irgendwie noch gar keinen Hunger.
irgendwie – hier: Ich weiß auch nicht, warum.
es handelt sich um – es ist
die Ausrede – die erfundene Entschuldigung
63. Das geht ganz schön auf die Gelenke.
Bergab wandern geht ganz schön auf die Gelenke. Da tun mir ganz schnell die Knie weh.
Oder liegt es vielleicht doch eher am Alter?
auf die Gelenke gehen – die Gelenke stark belasten
bergab – den Berg runter
wehtun – schmerzen
es liegt an – der Grund ist
eher – vielmehr; wahrscheinlicher
64. Also “nur” in Anführungszeichen!
Mein ältester Sohn hat nur – also “nur” in Anführungszeichen – eine Lehre gemacht, während die drei jüngeren Kinder alle studiert haben.
Mit der Ergänzung “nur in Anführungszeichen” schwächen wir die Bedeutung von “nur” ab. Allerdings könnten wir das Wort dann in den meisten Fällen auch einfach weglassen.
das Anführungszeichen – umgangssprachlich: Gänsefüßchen
die Ergänzung – die Erweiterung
etwas abschwächen – etwas schwächer machen
allerdings – jedoch; aber
etwas weglassen – etwas nicht verwenden; etwas streichen; etwas fortlassen
65. Muss man auch mögen.
Wie findest du das? – Na ja, muss man auch mögen. Wer’s mag!
Wer’s mag, dem wird es gefallen. Man muss es also mögen, damit es einem gefällt. Wir mögen es aber nicht, und deshalb gefällt es uns überhaupt nicht. “Muss man auch mögen” ist also ein Satz, mit dem wir ausdrücken, dass wir etwas nicht mögen.
überhaupt nicht – gar nicht
etwas ausdrücken – etwas sagen
66. Das habe ich als Kind gar nicht gemocht.
Das habe ich als Kind gar nicht gemocht. Aber heute schmeckt es mir.
Früher war ich wirklich ein schlechter Esser. Brokkoli, Rosenkohl, Wirsing, Salat… igitt!
ein schlechter Esser sein – viele Dinge nicht mögen und daher nicht essen
igitt – Ausruf, wenn man sich vor etwas ekelt
67. Mir fehlen einfach die Berge.
Es ist ja schön hier am Meer, doch mir fehlen einfach die Berge.
Manche Menschen sind aber auch einfach nie zufrieden.
mir fehlt/fehlen – ich vermisse
68. Man soll ja täglich 2 bis 3 Liter Wasser trinken.
Hast du auch genug getrunken? Man soll ja täglich 2 bis 3 Liter Wasser trinken. Das soll gesund sein.
Soll es gesund sein oder ist es gesund? Und muss es wirklich Wasser sein oder kann man statt Wasser auch etwas anderes trinken?
statt – anstatt; anstelle; als Ersatz für
69. Von dem her würde ich sagen,…
Von dem her würde ich sagen: Ja, du hast recht.
Die Angebote unterscheiden sich nicht sonderlich. Von dem her würde ich sagen, dass sich ein Tarifwechsel nicht wirklich lohnt.
Man sagt es ja wirklich und würde es nicht nur sagen. Von dem her würde ich sagen, dass man “würde ich sagen” doch besser durch “sage ich” ersetzen sollte.
von dem her – wenn man alles bedenkt; folglich
sich unterscheiden – unterschiedlich sein; Unterschiede aufweisen
sonderlich – besonders
sich lohnen – sich rentieren; von Nutzen sein
50. Da hätte ich ein Problem mit.
Auf Fleisch könnte ich ja vielleicht noch verzichten, aber wenn ich gar keine tierischen Produkte mehr essen dürfte, da hätte ich ein Problem mit.
Im Norden Schwedens wird es ja im Winter fast gar nicht hell. Da hätte ich ein Problem mit.
auf etwas verzichten – etwas freiwillig nicht tun; etwas freiwillig nicht haben wollen
⇒ weiter zu den Sätzen 71-80
⇐ zurück zu den Sätzen 51-60
Lust auf mehr typische Sätze auf Deutsch?
Reihe: 100 typische deutsche Sätze
Bildergalerie: 100 typische deutsche Sätze mit Bildern
Typische Sätze zu besonderen Anlässen
18 typische Sätze zu Weihnachten
Entschuldigung, ich konnte hier die nachste von 71-100 typische satze nicht finden. wie kann ich es machen?
LG.
Die letzten 3 Teile sind noch nicht veröffentlicht. Am 11. Juni kommt Teil 8, Sätze 71-80.
Grüße,
Andi
Vielen herzlichen Dank für dieses Programm. Könnten Sie bitte mehr Beispielsätze für `vor dem her’ nennen?
Liebe Grüsse
Hallo Faden,
die Bedeutung von “von dem her”, was übrigens Umgangssprache ist, ist: daher/deshalb
Hier kommen die gewünschten Beispiele:
Sie hat gestern fest versprochen, dass sie uns heute besucht. Von dem her würde ich sagen, dass sie noch kommt, auch wenn es schon recht spät ist.
Ich hatte nicht viel Zeit, um für die Prüfung zu lernen. Von dem her bin ich mit meiner Note sehr zufrieden.
Grüße
Andi