100 typische deutsche Sätze
100 deutsche Sätze, typische Sätze auf Deutsch, die ihr bestimmt schon einmal gehört oder auch selber gesagt habt. Sätze, die euch im deutschsprachigen Alltag helfen werden, Alltagsdeutsch für alle Situationen.
In unserer Reihe lernt ihr 100 deutsche Sätze, wichtige und typische Sätze auf Deutsch, mit denen ihr Muttersprachler zum Staunen bringen könnt.
100 deutsche Sätze – typische Sätze (51-60)
51. Da tut sich gerade unheimlich viel.
In diesem Stadtteil tut sich gerade unheimlich viel. Es gibt viele neue Ideen und motivierte Einwohner, die etwas verändern und ihr Lebensumfeld mitgestalten wollen.
Im Jugendfußball tut sich gerade unheimlich viel. Es gibt viele neue Ansätze und moderne Trainingsmethoden.
Es hat sich schon einiges getan, doch es muss sich noch sehr viel mehr tun, bis diese Gesellschaft wirklich tolerant und offen sein wird.
Die Entwicklung neuer Medikamente gegen diese Krankheit macht große Fortschritte. Da tut sich gerade unheimlich viel.
Wenn sich an einem Ort, in einer Gruppe oder in einem bestimmten Bereich unheimlich viel tut, dann gibt es dort neue Entwicklungen und Ideen. Es finden also (positive) Veränderungen statt.
gerade – im Moment
unheimlich – hier: sehr; unglaublich
das Lebensumfeld – die Gegend, in der man lebt, und die Menschen, die dort leben
mitgestalten – formen; an der Gestaltung mitwirken
der Ansatz – der Grundgedanke
große Fortschritte machen – gut vorankommen; sich positiv entwickeln
52. Störe ich?
Entschuldigung, störe ich? Darf ich reinkommen oder komme ich ungelegen?
Störe ich gerade? Ich kann auch ein andermal anrufen.
Manche fragen ständig, ob sie stören, andere nie. Und dann gibt es noch diejenigen, die zwar fragen, ob sie stören, dann aber eine affirmative Antwort hartnäckig ignorieren.
ungelegen – zu einem ungünstigen Zeitpunkt
ein andermal – zu einem anderen Zeitpunkt
hartnäckig – störrisch; unnachgiebig; unbeirrt
etwas ignorieren – etwas absichtlich übersehen; missachten; nicht beachten
53. Die zwei sind doch auch schon ewig zusammen.
Paula und Mark, die zwei sind doch auch schon ewig zusammen.
Es gibt sie wirklich, die Beziehungen, die ewig halten. Aber da muss man auch was für tun.
ewig – unendlich lange
halten – hier: bestehen; Bestand haben
54. Ich möchte mit Menschen arbeiten.
Also, ich könnte nicht den ganzen Tag vor dem Computer hocken. Ich möchte mit Menschen arbeiten.
Wer gern mit Menschen arbeitet, sollte sich einen Beruf suchen, in dem er viel mit Menschen zu tun hat.
den ganzen Tag – von morgens bis abends
vor dem Computer hocken – vor dem Computer sitzen
mit jemandem zu tun haben – mit jemandem umgehen; sich mit jemandem befassen
55. Wir haben über Gott und die Welt geredet.
Gestern ist es wirklich spät geworden. Wir haben uns sehr gut unterhalten. Wir haben über Gott und die Welt geredet.
Wenn man mit jemandem über Gott und die Welt redet, dann unterhält man sich über alles Mögliche, man schneidet viele verschiedene Themen an.
sich gut unterhalten – ein gutes Gespräch führen
ein Thema anschneiden – ein Thema ansprechen
56. Diesmal schenken wir uns aber nichts.
Diesmal schenken wir uns aber nichts. Es geht doch auch gar nicht um die Geschenke.
Aber wir wollten uns doch diesmal nichts schenken!!! Blöd, wenn dann einer doch ein Geschenk hat.
diesmal – dieses Mal
Es geht gar nicht um die Geschenke. – Die Geschenke sind nicht das Wesentliche.
wesentlich – wichtig; grundlegend
57. Danke, ich schaue nur mal.
Kann ich Ihnen helfen? – Danke, ich schaue nur mal.
Oft betreten wir ein Geschäft nur, um mal zu schauen, was es gibt, ohne etwas kaufen zu wollen. Oder wir suchen schon etwas Bestimmtes, wollen uns aber selbst in aller Ruhe alles ansehen, ohne dass uns ein tüchtiger Verkäufer auf Schritt und Tritt folgt. Die typische Antwort auf das Hilfsangebot des Verkäufers ist dann: “Danke, ich schaue nur mal” oder “Danke, ich gucke nur mal.”
schauen – gucken
ein Geschäft betreten – in ein Geschäft gehen
tüchtig – fleißig
jemandem auf Schritt und Tritt folgen – jemanden überallhin verfolgen
58. Ich liebe dich auch.
Ich liebe dich. – Ich liebe dich auch.
Die Reaktion, die man hören will. Aber nicht einfach nur dahergesagt, sondern aus tiefstem Herzen.
etwas dahersagen – etwas sagen, ohne nachzudenken
aus tiefstem Herzen – aus ehrlichen Gefühlen
59. Ich melde mich dann mal.
Also dann, mach’s gut! Ich melde mich dann mal.
… oder auch nicht.
sich bei jemandem melden – von sich hören lassen; jemanden anrufen oder jemandem schreiben
Mach’s gut! – Verabschiedung: Alles Gute!
60. Jetzt brauche ich erstmal einen Schnaps.
Auf den Schreck brauche ich erstmal einen Schnaps.
Ich habe gerade erfahren, dass ich zum fünften Mal Vater werde. Jetzt brauche ich erstmal einen Schnaps.
Gründe zum Trinken finden sich immer.
erstmal – erst einmal
auf den Schreck – um mich von dem Schreck zu erholen
⇒ weiter zu den Sätzen 61-70
⇐ zurück zu den Sätzen 41-50
Lust auf mehr typische Sätze auf Deutsch?
Reihe: 100 typische deutsche Sätze
Bildergalerie: 100 typische deutsche Sätze mit Bildern
Typische Sätze zu besonderen Anlässen
18 typische Sätze zu Weihnachten
Danke sehr! Das ist sehr nützlich.